Journalisten-Verband: "Neue Google-Bildersuche schmarotzt"

Dass Google in seiner Bildersuche nicht mehr nur Thumbnails anzeigt, regt die Bildjournalisten in Deutschland auf. Doch wie das neue Layout hierzulande aussehen soll, steht noch gar nicht fest.

Artikel veröffentlicht am ,
Die bisherige Thumbnail-Anzeige in der Bildersuche von Google
Die bisherige Thumbnail-Anzeige in der Bildersuche von Google (Bild: Google/Screenshot: Golem.de)

Die englischsprachige Google-Bildersuche zeigt in ihrem neuen Design auch große Bilder selbst an. Dagegen protestiert der Deutsche Journalisten-Verband und fordert den Internetkonzern auf, die Rechte der Bildjournalisten zu respektieren. "Die neue Google-Bildsuche ist weit mehr als eine reine Suche", kritisierte DJV-Chef Michael Konken. Google mache sich fremde Inhalte zu Eigen und biete sie selbst an. "So wird Google von einer Suchmaschine zum Inhalteanbieter, zum Schmarotzer an fremder Leistung", sagte er.

Wenn Bilder bereits in der Suchmaschine vollständig in der höchstmöglichen Auflösung angezeigt würden, entfalle die Notwendigkeit, die Ursprungsseite zu besuchen. Das lade zum Missbrauch geradezu ein.

Google-Sprecher Kay Oberbeck hatte Spiegel Online gesagt, dass der Starttermin für das neue Layout noch nicht feststehe. "Um unterschiedlichen nationalen Gegebenheiten gerecht zu werden, werden dabei auch Anpassungen vorgenommen."

Im Oktober 2011 hatte der Bundesgerichtshof in einem Streit über die Veröffentlichung von Thumbnails in Googles Bildersuche für den Suchmaschinenbetreiber entschieden. Google darf demnach Thumbnails von Bildern zeigen, die mit Zustimmung des Urhebers ins Netz gestellt wurden.

Wer als Fotograf die Erlaubnis gibt, Fotos auf einer Website ohne Maßnahmen zum Zugriffsschutz zu veröffentlichen, gibt damit automatisch auch Betreibern von Suchmaschinen die Erlaubnis, Thumbnails von diesen Fotos zu verwenden. So lautete der Tenor des Urteils, das der für das Urheberrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs gefällt hatte (Aktenzeichen I ZR 140/10). Das gelte auch dann, wenn Google auf Kopien der Bilder verweist, die Dritte ohne Zustimmung des Urhebers auf anderen Websites veröffentlichen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Nachdenklich 13. Feb 2013

Und wenn das Konzept der angekündigten Google Bildersuche sich auf die Websuche...

mgutt 05. Feb 2013

Ein weiterer Vergleich wäre es, wenn Amazon einen Kaufhof mit seinen Logos umhüllt. Und...

GodsBoss 31. Jan 2013

Aha? Was willst du mir sagen? Was willst du mir sagen? Googles Werk != Googles Inhalt

mumble 31. Jan 2013

Der Gesetzgeber, in dem er in einem Grundsatzurteil google aufgrund der Marktstellung und...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
Von Peter Osteried

Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
Artikel
  1. Speicherleaks vermeiden: Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++
    Speicherleaks vermeiden
    Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++

    Bei C++ liegt alles in der Hand der Entwickler - und das kann gut und schlecht sein. Richtig angewendet, ist die Sprache aber alles andere als unsicher.
    Eine Anleitung von Adam Jaskowiec

  2. Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
    Halluzination
    ChatGPT erfindet Gerichtsakten

    Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

  3. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /