Journaling: Apple plant Tagebuch-App in iOS 17 und MacOS

Apple will in die nächste Generation seiner Betriebssysteme eine Tagebuch-App einbinden. Das stellt Entwickler dieser Softwarekategorie vor Probleme.

Artikel veröffentlicht am ,
Kommt Apple mit einer Tagebuch-App um die Ecke?
Kommt Apple mit einer Tagebuch-App um die Ecke? (Bild: Pexels/CC0 1.0)

Apple entwickelt einem Bericht des Wall Street Journal (Paywall) zufolge eine App, mit der iPhone-Nutzer ihre täglichen Aktivitäten aufzeichnen können. Das betrifft auch andere Betriebssysteme wie iPadOS und MacOS. Zuletzt entwickelte Apple eine Whiteboard-App namens Freeform und baute sie in die Betriebssysteme ein.

Laut dem Bericht soll die geplante Software mit sogenannten Journaling-Apps wie Day One konkurrieren, mit der Nutzer ihre Aktivitäten und Gedanken aufzeichnen können.

Apples Tagebuch-App mit dem Codenamen Jurassic solle helfen, das tägliche Leben im Blick zu behalten und zu reflektieren, heißt es in den Dokumenten, die die Software beschreiben. Die App soll Hilfestellung beim Tagebuchschreiben liefern, indem beispielsweise eine Gliederung potenzieller Themen angeboten wird, über die Nutzer schreiben können.

Die App solle auf Datenschutz und Sicherheit hin optimiert werden, wobei die Analyse der Nutzerdaten auf dem Gerät stattfinde, berichtet das Wall Street Journal. Vermutlich werden Kalendereinträge, Aktivitäten, neue Kontakteinträge und Ähnliches genutzt, um diesbezügliche Tagebucheinträge anzubieten.

Die Themenvorschläge bleiben dem Bericht nach vier Wochen lang im System, danach werden sie entfernt. Es soll auch möglich sein, Berufliches und Privates zu unterscheiden.

Die App soll Teil von Apples Health-Angebots sein. Die Begründung: Das Führen eines Tagebuchs soll das geistige Wohlbefinden verbessern.

Sherlocking befürchtet

Apple dürfte mit einer Tagebuch-App den Markt, den es für diese Anwendungen gibt, empfindlich stören. Dieses Phänomen wird als Sherlocking bezeichnet. Apple führt dabei eine Funktion in seine Produkte ein, die zuvor nur durch eine App oder einen Dienst eines Drittanbieters verfügbar war.

Wie das Wall Street Journal weiter berichtet, findet Paul Mayne, den Erfinder der App Day One, dass er daran arbeiten müsse, Funktionen zu entwickeln, die Apple nicht biete. Allerdings könnte Apples Produkt viel mehr Nutzerdaten als Day One sammeln und womöglich auch Zugang zu Textnachrichten und Telefonanrufen erhalten.

Die App könnte bereits auf der Entwicklerkonferenz von Apple im Juni, der Worldwide Developers Conference, angekündigt werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Wlf 24. Apr 2023 / Themenstart

Stimme absolut zu. Das mit den Abos ist komplett ausgeartet! Ich vermisse die guten alten...

dura 22. Apr 2023 / Themenstart

Naja, wenn Apple mit ihrem Produkt auf deutlich mehr Daten zugreifen kann, ist das schon...

zweckform 22. Apr 2023 / Themenstart

Ich vermute, dass es hier explizit nicht um BulletJournals oder ähnliche Methoden geht...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Warnmeldungen
Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
Artikel
  1. Vermona: Zufall und Synthesizer
    Vermona
    Zufall und Synthesizer

    Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
    Von Martin Wolf

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

  3. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /