Nur Kartenspiele sind Spiele
Wie sehr sich die Wissenschaft seiner Meinung nach vom Rest der Welt entfernt hat, verdeutlichte Weizenbaum mit einer weiteren Metapher: Er beschreibt das von Hollywood-Western gezeichnete Klischee eines Saloons - mit den üblichen Figuren: Cowboys mit Revolvern und leichten Mädchen, ein versoffener Arzt, der mit dem Großgrundbesitzer und dem Sheriff im Hinterzimmer Poker spielt.
Dieses Szenario soll die Naturwissenschaften darstellen. Da betritt ein Außenseiter, gekleidet wie ein Gentleman in St. Louis, die Szene. Er hat ein Spielbrett dabei und will der Pokerrunde das Dame-Spielen beibringen. Die Runde hört zu, während der die Regeln erklärt - und fragt schließlich: Wo sind die Karten?
Für diese Runde müsse ein Spiel Karten haben, und ohne Karten sei Dame eben kein Spiel. Anders ausgedrückt: Die Naturwissenschaften erkennen nur ihre eigenen Wahrheiten an. Andere Argumente werden abgetan als unwissenschaftlich, und Unwissenschaftliches zähle nicht. "In diesem Sinne verteidigt sich die Naturwissenschaft gegen fremde Wahrheiten, wie beispielsweise Religion", resümierte Weizenbaum.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Joseph Weizenbaum: Welche Rolle spielt Wissenschaft? | Weizenbaums Denkanstöße |
Pubertäre Überheblichkeit, mehr kann man dazu nicht sagen. Der Mann hatte technisch...
100%ige Zustimmung! Während mache mit Religion gegen die Wissenschaft argumentierten und...
ist bereits lange bekannt und thematisiert. einfach mal bei wikipedia nach "Ignaz...
Nein, das ist definitiv FALSCH! Ich glaube dir, dass du es für Unsinn hieltest, aber...