Weizenbaums Denkanstöße

Golem.de veröffentlicht, zum Teil exklusiv, einige Denkanstöße - kurze Videos, in denen der Wissenschaftler Joseph Weizenbaum über Computer, Informatik, Wissenschaft oder Gesellschaft reflektiert. Sie sind im Rahmen des preisgekrönten Dokumentarfilms Weizenbaum. Rebel at Work entstanden.

Weizenbaum (1923 bis 2008) war einer der Pioniere der Informatik - er hat unter anderem am ersten Computersystem für Banken und am Arpanet, dem Vorgänger des Internets, mitgearbeitet. Außerdem hat er mit Eliza die Mutter aller Chatbots entwickelt. 2006 haben ihn die Filmemacher Silvia Holzinger und Peter Haas porträtiert. Der Film wurde 2007 mit dem Wolfgang von Kempelen Preis für Informatikgeschichte ausgezeichnet.

Holzinger und Haas haben das Filmprojekt ohne Filmförderung, Produzenten oder Unterstützung durch ein Studio umgesetzt und damit fünf Jahre lang ihren Lebensunterhalt bestritten. Ihre Erfahrungen mit der selbst organisierten Finanzierung und Vermarktung haben sie in ihrem 2011 erschienenen E-Book Kann man denn davon leben? beschrieben. Das vertreiben Holzinger und Haas konsequenterweise per Selbstvermarktung über ihre Website.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Joseph Weizenbaum: Der Computer hat den Kapitalismus gerettet
  1.  
  2. 1
  3. 2


omo 27. Mär 2012

Mit Kapitalismus ist immer Feudalismus gemeint: Zwangsarbeit, Enteignung, Lehnswesen und...

redwolf 26. Mär 2012

Was du meinst ist nicht Gleichberechtigung, sondern Gleichstellung.

omo 25. Mär 2012

... Fakt ist: die Arbeitsgesetze sind grundrechtswidrig. Keine Abgaben durften gekappt...

lumannnn 25. Mär 2012

@Workoft: Danke für die klaren Worte! Ich bin froh, dass es doch noch Menschen gibt, die...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Spielemesse in Los Angeles
Die E3 ist abgesagt

Nachdem auch Ubisoft seine Teilnahme abgesagt hat, fällt die E3 nun komplett aus. Die Zukunft der einst wichtigsten Spielemesse ist unklar.

Spielemesse in Los Angeles: Die E3 ist abgesagt
Artikel
  1. Socket: ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen
    Socket
    ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen

    Der Anbieter eines Sicherheitsscanners, Socket, nutzt den Chatbot von OpenAI auch zur Untersuchung von Paketen.

  2. US-Handelskrieg: Huaweis Gewinn bricht massiv ein
    US-Handelskrieg
    Huaweis Gewinn bricht massiv ein

    Den Umsatz kann der Technologiekonzern jedoch leicht steigern. Das laufende Jahr werde für Huawei entscheidend, heißt es.

  3. NTC Vulkan: Einblick in die Welt von Russlands Cyberkriegsführung
    NTC Vulkan
    Einblick in die Welt von Russlands Cyberkriegsführung

    Bisher streng geheime Dokumente haben das Ausmaß der Cyberkriegsfähigkeiten Russlands aufgedeckt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /