Die Herzensangelegenheit des Vivaldi-Chefs

Als der Vivaldi-Browser vorgestellt wurde, wurde sie schon angekündigt: eine E-Mail-Funktion im Browser. Derzeit laufen die Arbeiten daran noch, aber sie sollen abgeschlossen sein, wenn Vivaldi 2.0 erscheint. Auch der klassische Opera-Browser enthielt seinerzeit einen E-Mail-Client.

  • In Kürze wird Vivaldi 1.5 erwartet. (Bild: Vivaldi)
  • Der E-Mail-Client in Vivaldi wird von vielen sehnlichst erwartet. (Bild: Vivaldi)
  • Bei der Distribution kämpft Vivaldi gegen starke Konkurrenz. (Bild: Vivaldi)
  • Vor Vivaldi war von Tetzchner der Chef von Opera Software - 15 Jahre lang. (Bild: Vivaldi)
  • Von Tetzchner hat nicht viel Mühe, neue Funktionen für Vivaldi zu finden. (Bild: Vivaldi)
  • Jon S. von Tetzchner verspricht, auf die Wünsche der Vivaldi-Nutzer einzugehen. (Bild: Vivaldi)
  • Im nächsten Jahr ist eine mobile Version von Vivaldi geplant. (Bild: Vivaldi)
  • Jon S. von Tetzchner hat mit Vivaldi noch viel vor. (Bild: Vivaldi)
  • Der Vivaldi-Chef will einen leistungsfähigen Browser anbieten und benutzen. (Bild: Vivaldi)
  • Im Sommer 2017 wird Vivaldi 2.0 erwartet. (Bild: Vivaldi)
  • Jon S. von Tetzchner hat Vivaldi gegründet und ist der Chef des Unternehmens. (Bild: Vivaldi)
Der E-Mail-Client in Vivaldi wird von vielen sehnlichst erwartet. (Bild: Vivaldi)

Der Vivaldi-Chef geht davon aus, dass viele Nutzer sehnsüchtig darauf warteten, dass der Browser einen E-Mail-Client erhalte. Viele würden dann wechseln wollen. Bereits mit dem Beginn der Arbeiten an Vivaldi sei die Nachfrage nach einem E-Mail-Client groß gewesen. Denn der Markt ist in den vergangenen Jahren immer überschaubarer geworden, viele Clients werden kaum oder gar nicht mehr gepflegt. Neue Funktionen gibt es auch nicht - hier möchte von Tetzchner mit dem geplanten Vivaldi-Client ein Zeichen setzen.

Welche Besonderheiten er haben wird, ist noch nicht bekannt. Der Vivaldi-Chef nannte aber einige Schwerpunkte, die bei der Entwicklung eine zentrale Rolle spielen. Alle E-Mails sollen in einer zentralen Datenbank abgelegt sein, die einen schnellen Zugriff auf alle E-Mails ermöglichen soll.

Funktionen für den Profi-Einsatz

Vor allem bei hohem E-Mail-Aufkommen soll der Vivaldi-Client seine Stärken ausspielen. Dabei sollen automatische Filter helfen, die E-Mails in die passenden Verzeichnisse zu sortieren. Außerdem wird ein sehr guter Umgang mit Threading versprochen, und das Wiederfinden bestimmter E-Mails soll besonders zügig möglich sein. Ein vernünftiger Umgang mit mehreren E-Mail-Konten ist dabei ebenfalls wichtig.

  • In Kürze wird Vivaldi 1.5 erwartet. (Bild: Vivaldi)
  • Der E-Mail-Client in Vivaldi wird von vielen sehnlichst erwartet. (Bild: Vivaldi)
  • Bei der Distribution kämpft Vivaldi gegen starke Konkurrenz. (Bild: Vivaldi)
  • Vor Vivaldi war von Tetzchner der Chef von Opera Software - 15 Jahre lang. (Bild: Vivaldi)
  • Von Tetzchner hat nicht viel Mühe, neue Funktionen für Vivaldi zu finden. (Bild: Vivaldi)
  • Jon S. von Tetzchner verspricht, auf die Wünsche der Vivaldi-Nutzer einzugehen. (Bild: Vivaldi)
  • Im nächsten Jahr ist eine mobile Version von Vivaldi geplant. (Bild: Vivaldi)
  • Jon S. von Tetzchner hat mit Vivaldi noch viel vor. (Bild: Vivaldi)
  • Der Vivaldi-Chef will einen leistungsfähigen Browser anbieten und benutzen. (Bild: Vivaldi)
  • Im Sommer 2017 wird Vivaldi 2.0 erwartet. (Bild: Vivaldi)
  • Jon S. von Tetzchner hat Vivaldi gegründet und ist der Chef des Unternehmens. (Bild: Vivaldi)
Im Sommer 2017 wird Vivaldi 2.0 erwartet. (Bild: Vivaldi)

Mit all dem erfüllt sich Jon S. von Tetzchner einen kleinen Traum - kurz vor seinem 50. Geburtstag. Er baut sich den E-Mail-Client, den er haben möchte und für seine Arbeit braucht. Und bei dem er sich sicher sein kann, dass er auch gepflegt wird. Bisher gibt er nur Andeutungen, welche Möglichkeiten der haben wird, und das hat für ihn einen triftigen Grund: "Wir wollen die Nutzer überraschen, wenn neue Funktionen erscheinen."

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Die erste Vivaldi-App erscheint nächstes Jahr
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4


plutoniumsulfat 14. Nov 2016

Er schrieb ja auch, dass man es ändern kann.

Private Paula 11. Nov 2016

Als ich die 64 Bit Version installiert habe bin ich über den SandBox Bug in Verbindung it...

Anonymer Nutzer 10. Nov 2016

"Supergaus" sind, wenn überhaupt, ein befallenes System und / oder abgegriffene Daten an...

Anonymer Nutzer 10. Nov 2016

Und ist Dein E-Mail-Programm "kompromittiert", hast Du den selben Effekt. Wie kommt man...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  2. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

  3. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /