Joint Ventures: Porsche will Antriebssysteme für E-Bikes entwickeln
Porsche baut seine E-Bike-Aktivitäten aus und hat zwei Joint Ventures gegründet, die neue Motoren und Software entwickeln sollen.

Porsche hat zusammen mit der niederländischen Gesellschaft Ponooc zwei Joint Ventures gegründet, mit denen das E-Bike-Geschäft und die Entwicklung der Fahrräder vorangetrieben werden sollen.
Das Unternehmen Porsche eBike Performance soll elektrische Antriebssysteme für Zweiräder entwickeln. Dazu zählen Motoren, Akkus und Software-Architekturen.
Das Unternehmen P2 eBike soll diese Systeme einsetzen, um ab Mitte des Jahrzehnts eine neue Generation von Porsche E-Bikes auf den Markt zu bringen.
"Wir sehen für Porsche im E-Bike-Segment großes Potenzial. Deshalb bauen wir unsere Aktivitäten in diesem Bereich konsequent aus", sagte Lutz Meschke, stellvertretender Vorstandsvorsitzender von Porsche.
Porsche eBike Performance soll die kompakten Antriebssysteme von Fazua weiterentwickeln sowie leistungsfähige E-Bike-Systeme unter dem Markennamen Porsche entwickeln und produzieren. Die Produkte sollen auch an andere Fahrradhersteller verkauft werden.
In den vergangenen Monaten erwarb Porsche Beteiligungen an mehreren Unternehmen im E-Bike-Segment. Dazu zählt neben der kroatischen E-Bike-Marke Greyp Fazua. Dort stockte Porsche seine Anteile im Juni 2022 von 20 auf 100 Prozent auf.
Die Kooperation mit dem Fahrradhersteller Rotwild will Porsche nicht aufgeben. Im März 2021 wurden im Rahmen dieser Kooperation das Porsche eBike Sport und das Porsche eBike Cross vorgestellt.
Im Porsche eBike Sport steckt der Motor Shimano-EP8, der wie bei allen Pedelecs eine Trittunterstützung mit 25 km/h bietet. Damit über eine Kette verbunden ist die elektronische Gangschaltung Shimano XT Di2 11-fach. Für sicheren Halt sollen die Bremsen Magura MCi sorgen. Die integrierten LEDs vorne und hinten stammen von Supernova. Dazu kommen eine Magura Boltron Upside-Down-Federgabel und ein Float-DPS-Dämpfer von Fox.
Das Porsche eBike Cross ist mit Magura-MT-Trail-Bremsen und der mechanischen Schaltung Shimano XT 12-fach ausgerüstet. Die hydraulisch verstellbare Sattelstütze Crankbrothers Highline soll eine schnelle Sitzpositionsänderung ermöglichen. Auch hier kommt ein vollgefederter Carbon-Rahmen zum Einsatz.
Das Porsche eBike Sport wiegt mit Pedale 21,2 kg, der Preis liegt bei 9.990 Euro. Das Porsche eBike Cross wiegt 21,7 kg und kostet ab rund 8.000 Euro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ach ja,... alles problemlos ohne E möglich Ich fahre ein 20kg Trike + Packtaschen + 17kg...
...oh wait !!1!11! Aber man kann es wenigstens so bezahlen als ob.
Weil es halt "bullshit" ist, in dem Sinne das Kunden schlicht auch für was exclusives...
Da hast Du schon recht, bei einem 21 KG Fahrrad spielt das wirklich eine untergeordnete...
Kommentieren