John Riccitiello: EA steckt 80 Millionen US-Dollar in Next-Gen-Konsolenspiele

Ein weiteres Dead Space, Erweiterungen für Star Wars: The Old Republic, hohe Gewinne, schlechte Aussichten und Gerüchte über ein Sim City auf Facebook: EA-Chef John Riccitiello hatte bei der Bekanntgabe von Geschäftszahlen viel zu verkünden.

Artikel veröffentlicht am ,
Star Wars: The Old Republic
Star Wars: The Old Republic (Bild: Bioware)

Electronic Arts setzt viel Geld auf die nächste Konsolengeneration: "Im Geschäftsjahr 2013 wollen wir 80 Millionen US-Dollar in die Entwicklung von Spielen für die vierte Generation von Konsolen investieren", sagte Firmenchef John Riccitiello bei der Bekanntgabe von Geschäftsergebnissen. Er sagte ausdrücklich, er glaube daran, dass die Konsolen wieder zu alter Stärke zurückkehren würden. Auf welchen Plattformen er das Geld konkret ausgeben möchte, verriet Riccitiello nicht. Bislang hat nur Nintendo seine Wii U vorgestellt. Derzeit verdichten sich allerdings die Gerüchte, dass auf der Spielemesse E3 2012, die Anfang Juni in Los Angeles stattfindet, trotz Dementis von Microsoft und Sony doch neue Geräte vorgestellt werden.

Cliff Bleszinski, Chefdesigner bei Epic Games, hat die Ankündigung von EA per Twitter kommentiert: "Wir haben die richtige Engine für ihn". Epic hatte Anfang März 2012 auf der GDC in San Francisco hinter verschlossenen Türen seine Unreal Engine 4 vorgestellt, die dezidiert auf die nächste Konsolengeneration ausgelegt sein soll.

Enttäuschung bei Analysten löste die Tatsache aus, dass die Abonnentenzahlen von Star Wars: The Old Republic stark rückläufig sind. Rund 1,3 Millionen sind es derzeit weltweit - im März 2012 hatte das Onlinerollenspiel noch rund 1,7 Millionen Mitglieder. Ein Sprecher von EA sagte, dass diese Entwicklung innerhalb der Erwartungen liege. Man wolle darauf mit mehr Inhalten für High-Level-Spieler, neuen Gildenfunktionen, Verbesserungen beim PvP und weiteren Upgrades reagieren. Außerdem sollen noch im aktuellen Quartal zwei kostenlose Erweiterungen mit den Namen Legacy und Allies erscheinen.

Aus dem Geschäftsbericht geht außerdem hervor, dass EA bis März 2013 ein viertes Spiel in der Survival-Horror-Serie Dead Space veröffentlichen möchte, und auch ein weiteres Need for Speed ist in der Mache. Gerüchte gibt es außerdem über ein Sim City auf Facebook.

Bei all den Ankündigungen verkommen die eigentlich Geschäftszahlen fast zur Nebensache. Im gesamten Geschäftsjahr hat EA einen Umsatz in Höhe von 4,14 Milliarden US-Dollar erwirtschaftet - deutlich mehr als im Vorjahr, als der Umsatz bei 3,59 Milliarden US-Dollar gelegen hatte. Dabei fiel unter dem Strich ein Gewinn in Höhe von 76 Millionen US-Dollar an - im Vorjahr musste die Firma einen Verlust von 276 Millionen US-Dollar verbuchen. Der Quartalsumsatz stieg auf 1,37 Milliarden US-Dollar (Vorjahr: 1,09), der Quartalsgewinn auf 400 Millionen US-Dollar (Vorjahr: 151). Grund für den Erfolg sind vor allem die starken Verkaufszahlen für klassische Big-Budget-Produktionen, etwa von Fifa 12, Mass Effect 3 und Battlefield 3. Für das nächste Geschäftsjahr erwartet EA allerdings wieder Verluste - auch wegen der hohen Investitionen in neue Plattformen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


cHaOs667 08. Mai 2012

Neben Dead Space 1 und 2 gab es auch noch Dead Space: Extraction für die Wii und PS3...

Endwickler 08. Mai 2012

Naja, die Generationen wurden nicht durch die Rechenleistung sondern durch die...

Grover 08. Mai 2012

jedi acadamy war doch eigentlich fast das gleiche, mit dem lichtschwert rumlaufen und...

shazbot 08. Mai 2012

Borderlands, viele MMOs setzen auf Coop bei Quests usw, Portal 2, Shooter wie ArmA 2...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /