John Nack: Google stärkt Fotosparte mit Photoshop-Leiter

Der für Photoshop zuständige Produktmanager John Nack hört nach 14 Jahren bei Adobe auf und wechselt zu Google. Hier wird er im Team für digitale Fotografie arbeiten - ein Bereich, an dem sich Google schon seit einigen Jahren versucht.

Artikel veröffentlicht am ,
Google gewinnt mit John Nack Adobes Photoshop-Verantwortlichen.
Google gewinnt mit John Nack Adobes Photoshop-Verantwortlichen. (Bild: Justin Sullivan/Getty Images)

Googles Team für digitale Fotografie wird künftig durch John Nack verstärkt. Der bisherige Adobe-Manager arbeitete 14 Jahre für das Softwareunternehmen und war davon acht Jahre für Photoshop zuständig.

Wie genau die Arbeit im Digital-Photography-Team aussehen wird, lässt Nack offen. Er wolle nach seiner langen und ereignisreichen Zeit bei Adobe die Chance ergreifen, an neuen Projekten zu arbeiten. Die Aufgabe bei Google wird sich von der Arbeit bei Adobe unterscheiden, ist aber durchaus ergänzend, wie Nack in seinem Blog verrät.

Weitere Stärkung für Googles Fotosparte

Die Verpflichtung Nacks ist ein Zeichen dafür, dass Google seine Fotografie-Sparte weiter stärken möchte. Google versucht seit einigen Jahren, sich im Bereich der digitalen Fotografie zu etablieren: Mit Picasa hat Google 2004 eine Bildbearbeitungssoftware gekauft, die in den folgenden Jahren immer mehr mit einem Online-Speicherdienst für Bilder kombiniert wurde (Picasa-Webalben).

2007 wurde der Dienst Panoramio übernommen, bei dem der Nutzer Fotos mit Geo-Tags hochladen und diese bei Google Earth anzeigen lassen kann. In Googles Netzwerk Google+ können Bilder mittlerweile automatisch bearbeitet und optimiert werden.

Auch im Android-Bereich arbeitet Google an der Weiterentwicklung der digitalen Fotografie. Mit Android 4.4 wurde der neue Fotoeditor eingeführt, mit dem der Nutzer deutlich stärker in die Bildgestaltung eingreifen kann. So ist es beispielsweise möglich, Effekte wie die Schattenaufhellung oder Kontrastanreicherung partiell anzuwenden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nachfolger von CS GO
Counter-Strike 2 ist geleakt

Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
Artikel
  1. SAP Event Mesh: Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt
    SAP Event Mesh
    Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt

    Eventbasierte Architektur in SAP-Systemen, ganz ohne Vendor Lock-in: Der Service SAP Event Mesh ist attraktiv, hat aber auch seine Grenzen.
    Ein Deep Dive von Volker Buzek

  2. Kriminalität: Polizei nutzt Airtag zur Überwachung
    Kriminalität
    Polizei nutzt Airtag zur Überwachung

    Die US-Polizei hat einen Airtag in einem abgefangenen Paket versteckt, um mutmaßliche Drogenhändler zu überführen.

  3. KI im Programmierertest: Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?
    KI im Programmierertest
    Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?

    GPT-4 kann gut einfachen Code schreiben. Meine Tests mit schwierigeren Pfadfindungs- und Kollisionsalgorithmen hat es nicht bestanden. Und statt das einzugestehen, hat es lieber geraten.
    Ein Erfahrungsbericht von Tyler Glaiel

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • Nur noch heute: 38GB Allnet-Flat 12,99€/M. • NBB Black Weeks • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -50% • Amazon Smart TVs ab 189€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ • PS5 + RE4 569€ [Werbung]
    •  /