Johns Hopkins University: Professor sollte Blogeintrag über NSA löschen
Der Informatikprofessor Matthew Green ist von seiner Universität aufgefordert worden, einen Blogbeitrag über die NSA zu entfernen. Ursprung der Anfrage war wohl die Physikfakultät, die eng mit der NSA zusammenarbeitet.

Matthew Green lehrt Kryptographie an der Johns Hopkins University. Daneben schreibt der Informatikprofessor ein vielgelesenes Blog. Green berichtet regelmäßig über Durchbrüche in der kryptographischen Forschung, Sicherheitsprobleme von bekannten Protokollen wie SSL und Ähnliches. Wenig überraschend schrieb Green am vergangenen Freitag auch einen ausführlichen Blogeintrag über die jüngsten NSA-Enthüllungen von Whistleblower Edward Snowden.
Am Montag erhielt Green einen Anruf seines Dekans. Es gebe Bedenken wegen des Blogeintrags, Green verlinke auf klassifizierte NSA-Dokumente und nutze das NSA-Logo illegal. Weiterhin empfahl der Dekan Green, anwaltliche Beratung zu suchen, sollte er weiterhin derartige Blogbeiträge schreiben. Green berichtet, dass sich vermutlich jemand aus der Physikfakultät an seinem Blog gestört habe. Die Physikfakultät der Universität arbeitet bei vielen Forschungsvorhaben eng mit der NSA zusammen.
Greens Blog wird bei dem Google-eigenen Service Blogger.com gehostet, ein Mirror befand sich jedoch auf dem Server der Universität. Nach dem Anruf entfernte Green den bei der Universität gehosteten Mirror und löschte aus dem ursprünglichen Blogbeitrag das NSA-Logo. Ersetzt hat Green es durch ein Bild aus dem Film Das Leben der Anderen - einem Spielfilm über die Methoden der Stasi. Er weigere sich, Links auf ehemals klassifizierte NSA-Dokumente zu entfernen, "weil das einfach nur dämlich wäre", so Green auf Twitter.
Bei den klassifizierten NSA-Dokumenten handelte es sich um Dokumente zum NSA-Projekt Bullrun, die der Guardian und die New York Times auf ihren Webseiten verbreitet hatten. Green hatte lediglich auf Presseberichte der beiden Zeitungen verlinkt. Die Nutzung des NSA-Logos dürfte ebenfalls kaum ein rechtliches Problem darstellen. Laut US-Copyright sind Logos von staatlichen Institutionen Public Domain, so verwendet etwa auch die Wikipedia das Logo der NSA, um den entsprechenden Artikel zu bebildern.
Der Universität war der Vorfall offenbar sichtlich peinlich. Der Webseite Ars Technica erklärte ein Universitätssprecher, es habe keinerlei Anfragen von Regierungsbehörden wegen des Blogs oder des bei der Universität gehosteten Mirrors gegeben. Die Universität sei noch dabei zu untersuchen, wie es zu dem Vorfall kam. Green könne jedoch den Mirror seines Blogs auf dem Universitätsrechner wiederherstellen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
... genau das passiert bereits: Eine Meinung zu haben ist gefährlich... sie zu äußern...
Naja wenn Dokumente wirklich als streng geheim eingestuft sind (Top Secret) ist allein...
So? Du hast den Text nicht gelesen oder?
Schöne Grüße auch von Babara Streisand...