John Carmack: "Oculus nutzt keinen Zenimax-Code von mir"

John Carmack soll bei seinem Wechsel zu Oculus VR geistiges Eigentum von Zenimax, dem Publisher hinter id Software, mit zu den Rift-Entwicklern genommen haben. Oculus VR bestreitet dies, es besteht jedoch ein Vertrag, der es dem id-Programmierer gestattete, Informationen mit Oculus VR zu teilen.

Artikel veröffentlicht am ,
John Carmack (links) mit dem Oculus-Team
John Carmack (links) mit dem Oculus-Team (Bild: Oculus VR)

Der ehemalige Grafikprogrammierer des Spieleentwicklers id Software und heutiger Technikchef bei Oculus VR, John Carmack, hat einem Bericht des Wall Street Journal zufolge Post von seinem ehemaligen Arbeitgeber erhalten: Der Publisher Zenimax werfe Carmack vor, geistiges Eigentum von früheren Entwicklungen genutzt zu haben, um das Rift-HMD bei Oculus VR überhaupt erst zu dem zu machen, was es heute ist.

Recode berichtet unter Berufung auf die Verschwiegenheitsvereinbarung (NDA) zwischen Zenimax und Oculus VR, alles, was Carmack in seiner Funktion als id-Mitarbeiter erstelle, gehöre dem Publisher. Für seine Firma Armadillo Aerospace hingegen habe der Grafikprogrammierer eine Ausnahmeregelung mit Zenimax getroffen. Zudem sei es ihm gestattet gewesen, Informationen zu VR-Geräten mit den Rift-Entwicklern zu teilen. Laut Zenimax tat das der Grafikprogrammierer und nahm Software, die er bei id Software schrieb, mit zu Oculus VR.

Carmack antwortete per Twitter: "Zenimax gehört der Code, den ich bei ihm geschrieben habe" und fügte hinzu: "Oculus verwendet nicht eine einzige Codezeile, die ich schrieb, als ich noch bei Zenimax unter Vertrag stand." Im Februar 2014 sagte der Programmierer, er habe diesen nicht verlängert, da er bei id Software keine Möglichkeit gehabt habe, an VR zu arbeiten - ein Widerspruch. Oculus VR distanziert sich ebenfalls von dem aus seiner Sicht absurden Vorwurf und bezeichnet diesen als lächerlich.

Der Publisher hatte die Vorwürfe erst nach der Übernahme der VR-Entwickler durch Facebook geltend gemacht und angekündigt, eine Entschädigung für das geistige Eigentum zu verlangen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Nudelarm 03. Mai 2014

So ist das eben nicht mit Softwarepatenten. Nur weil Du Software schreibst, hast Du da...

JHB 02. Mai 2014

Warum soll das Zenimax nicht versuchen die Facebook-Kuh zu melken? Schließlich haben sie...

DerGoldeneReiter 02. Mai 2014

Deine Argumentation basiert auf Spekulationen, von daher steht diese Diskussion auf...

Anonymer Nutzer 02. Mai 2014

/* @author John Carmack */



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Google Street View
Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Google Street View: Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Schifffahrt: Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen
    Schifffahrt
    Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen

    Die norwegische Postschiff-Reederei will 2030 das erste Schiff in Betrieb nehmen, das elektrisch und vom Wind angetrieben wird.

  2. Saporischschja: AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr
    Saporischschja
    AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr

    Ein Experte für Reaktorsicherheit befürchtet, dass dem Atomkraftwerk Saporischschja das Kühlwasser ausgeht.

  3. Volker Wissing: Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt
    Volker Wissing
    Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt

    Frankreich plant etwas Ähnliches wie das 49-Euro-Ticket. Wissing will mit den Franzosen gemeinsame Sache machen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate • MindStar: MSI G281UVDE 269€, ASRock RX 6700 XT Phantom D OC 379€, XFX Speedster MERC 319 RX 6800 XT Core 559€ • Corsair Vengeance RGB PRO SL DDR4-3600 32 GB 79,90€ • Corsair K70 RGB PRO 125,75€ • SHARP 65FN6E Android Frameless TV 559,20€ [Werbung]
    •  /