Johannes Pruchnow: Telekom verliert ihren Experten für Breitbandkooperationen

Johannes Pruchnow blieb nicht einmal zwei Jahre bei der Telekom. Als Vorstandsbeauftragter für Breitbandkooperationen hatte er es nicht einfach, war anders und darum erfolgreich.

Artikel veröffentlicht am ,
Riesengroßer Johannes Pruchnow auf der Angacom 2018
Riesengroßer Johannes Pruchnow auf der Angacom 2018 (Bild: Achim Sawall/Golem.de)

Nach knapp zwei Jahren gibt Johannes Pruchnow den Posten des Vorstandsbeauftragten für Breitbandkooperationen bei der Deutschen Telekom wieder auf. Wie das Unternehmen bekanntgab, endet sein Vertrag am 31. Oktober 2018. Er werde im Raum München, wo er auch seinen Lebensmittelpunkt habe, eine Stelle als Vorstandsvorsitzender antreten.

Pruchnow war bereits Chef bei 1&1-Versatel, bei Telefónica Deutschland und Vizepräsident des Breko (Bundesverband Breitbandkommunikation) sowie im Präsidium im VATM (Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten). Als er die Position bei der Telekom übernahm, wurde dies von anderen Netzbetreibern und den Verbänden sehr positiv aufgenommen.

Bei öffentlichen Auftritten aüßerte Pruchnow sich reflektierter als andere Telekom-Vertreter. Er räumte ein, dass es bei der Zusammenarbeit mit anderen Netzanbietern technische Problemen gebe. Die IT-Systeme seien sowohl bei der Telekom als auch bei den anbietenden Wholebuy-Unternehmen nicht modular genug.

Er gab auch zu, dass die rege Bautätigkeit der Deutschen Glasfaser im ländlichen Raum die Telekom unter Druck setze, auch mehr eigenen Ausbau zu entwickeln. Open Access im wechselseitigen Zugriff sei zu befürworten. "Eine Beschleunigung des Glasfaserausbaus ist auf jeden Fall notwendig und es ist auch sinnvoll, dass viele ausbauen", betonte Pruchnow. Dabei sei nebensächlich, wie man den Stand Deutschlands beim Breitbandausbau bewerte.

Für die Telekom kämen natürlich große Kooperationen wie mit EWE "besonders gelegen". EWE hatte im Dezember 2017 angekündigt, gemeinsam mit der Telekom das Glasfasernetz auszubauen und über eine Million Privathaushalte direkt anzuschließen. Die Netzbetreiber wollen in Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Bremen zusammenarbeiten und Glasfaser in den nächsten zehn Jahren vor allem in ländlichen Gebieten ausbauen, dabei wollen sie zwei Milliarden Euro investieren. Aber auch kleine Stadtnetzbetreiber seien wichtige Partner.

Pruchnows Nachfolger wird Dido Blankenburg, der derzeit den Bereich Wholesale bei der Telekom leitet und zuvor bei Mannesmann, Vodafone und AOL tätig war.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Landkreis Lüneburg
Anwohner mit Ponys protestieren gegen Telekom-Sendemast

Ein 40 Meter hoher Funkmast lässt Bewohner im Großraum Lüneburg um ihr Leben fürchten. Besonders den Ponyhof sieht man durch 5G bedroht.

Landkreis Lüneburg: Anwohner mit Ponys protestieren gegen Telekom-Sendemast
Artikel
  1. Sparkassen: 15 Millionen Girocards erhalten Onlinefunktion
    Sparkassen
    15 Millionen Girocards erhalten Onlinefunktion

    Bis zum Jahresende wollen die Sparkassen rund ein Drittel der EC-Karten austauschen; sie erhalten Funktionen von Mastercard oder Visa.

  2. Klima: Werden alte Solarpanele zur Umweltkatastrophe?
    Klima
    Werden alte Solarpanele zur Umweltkatastrophe?

    Solarmodule sollen das Klima retten. Doch deren Lebensdauer soll gerade mal 25 Jahre betragen. Irgendwann müssen alle entsorgt und ersetzt werden.

  3. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /