Jobporträt: Wenn die Software für den Anwalt kurzen Prozess macht
IT-Anwalt Christian Solmecke arbeitet an einer eigenen Jura-Software, die sogar automatisch auf Urheberrechtsabmahnungen antworten kann. Dass er sich damit seiner eigenen Arbeit beraubt, glaubt er nicht. Denn die KI des Programms braucht noch Betreuung.

Christian Solmecke wird viel vorgeworfen. Zum Beispiel, dass er zu viel Marketing betreibt. Der IT-Anwalt hat über 2.300 Youtube-Videos gedreht und gibt darin seine Einschätzung zu Hakenkreuzen in Wolfenstein oder zur Autocomplete-Funktion bei Amazon - kurz zu jedem Tech-Thema, das in den Medien eine Rolle spielt. Er hat in seiner Kanzlei nahe des Kölner Hauptbahnhofs ein eigenes Youtube-Studio eingerichtet und plant mit seinem Presseteam sieben Beiträge pro Woche, wie ein kleiner Fernsehsender. Mittlerweile hat er sogar eine "YouTube-Kacke" bekommen; das Genre von Videocollagen, in denen normalerweise Clips von Moderatoren aus dem Frühstücksfernsehen oder Dome von RTL2 zu Dada verhackstückt werden. Dass der Anwalt nun dabei ist, zeigt, dass er selbst zur Medienfigur avanciert ist.