Jimmy Wales: Wikipedia-Gründer äußert sich zum Einsatz von KI

KI-Anwendungen wie ChatGPT erfreuen sich großer Beliebtheit. Für den Einsatz in der Online-Enzyklopädie Wikipedia ist sie noch nicht geeignet, denkt Jimmy Wales.

Artikel veröffentlicht am ,
Jimmy Wales ist interessiert, aber skeptisch.
Jimmy Wales ist interessiert, aber skeptisch. (Bild: Reuters/Arnd Wiegmann)

Jimmy Wales glaubt nicht, dass künstliche Intelligenz bald eigenständig Artikel für die Wikipedia schreiben wird. Der Gründer der Online-Enzyklopädie äußerte sich in einem Interview mit der Londoner Tageszeitung Evening Standard über die Möglichkeiten generativer KI-Anwendungen wie ChatGPT. "Ich denke, wir sind noch weit davon entfernt", ChatGPT eigenständig einen Wikipedia-Eintrag schreiben zu lassen, "aber ich weiß nicht, wie weit wir davon entfernt sind, auf jeden Fall näher, als ich vor zwei Jahren gedacht hätte", sagte Wales.

Die Haltung, die es bislang innerhalb der Wikipedia-Community gegeben habe, sei eine große Vorsicht "in dem Sinne, dass wir uns bewusst sind, dass die bestehenden Modelle nicht gut genug sind", sagte Wales. Man sehe aber auch die Möglichkeiten der Technologie.

Eine dieser Möglichkeiten, die Wales selbst sieht, ist die Unterstützung menschlicher Autoren, zum Beispiel um zwei Wikipedia-Einträge auf inhaltliche Widersprüche zu prüfen. So eine Automatisierung könnte für Wikipedia sehr nützlich sein.

Bereits 2019 setzte die Wikipedia eine selbst entwickelte KI ein, um fehlende oder fehlerhafte Zitate zu finden.

Im Moment sieht Wales aber noch viele Probleme. "Eines der Probleme mit dem bestehenden ChatGPT ist das, was man in der Fachwelt halluzinieren nennt – ich nenne es lügen", sagte er. ChatGPT habe die Tendenz, "Dinge aus dem Nichts zu erfinden, was für Wikipedia wirklich schlecht" wäre. "Wir müssen da wirklich vorsichtig sein."

Außerdem neige KI zum Wiederholen des Bias aus den verwendeten Trainingsdaten. "Mit anderen Worten: Es besteht die reale Chance, dass ein KI-gestütztes Wikipedia Vorurteile nicht ausräumt, sondern sie noch verschlimmert und aufrechterhält."

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Catmax 04. Apr 2023 / Themenstart

Ich weiß ja nicht, was du beruflich recherchierst aber ich hoffe, dass es irgendwas mit...

CraWler 03. Apr 2023 / Themenstart

So eine KI kann ja helfen die Rethorik zu verbessern und Rechtschreibfehler auszumerzen...

M.P. 03. Apr 2023 / Themenstart

... oder die Kritiken/Kommentare auf der zugehörigen "Diskussion" Seite ...

M.P. 03. Apr 2023 / Themenstart

Ich habe hier im Forum auch schon mit der Nutzung von ChatGPT angefangen. Einige...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Künstliche Intelligenz
So funktionieren KI-Bildgeneratoren

Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
Von Helmut Linde

Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
Artikel
  1. Smartphones: Apple und Samsung teilen sich Oberklassemarkt auf
    Smartphones
    Apple und Samsung teilen sich Oberklassemarkt auf

    Smartphones im Wert von über 500 US-Dollar verkaufen sich gegen den weltweiten Gesamttrend immer besser - Apple und Samsung dominieren den Markt.

  2. Apple: iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen
    Apple
    iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen

    Erste Dummys der kommenden iPhone-15-Reihe verraten bereits ein paar interessante kleinere Details - der Mute-Button etwa wird ersetzt.

  3. Anga Com: Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff
    Anga Com
    Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff

    Anga Com Die deutsche Kabelnetzbranche will sich nicht zu Docsis 4.0 positionieren. Glasfaser ist das Hauptthema auf der Anga Com gewesen.
    Ein Bericht von Achim Sawall

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /