Jigsaw: Diskussion um Modulsystem verzögert Java 9 weiter

Nachdem das für Java 9 geplante Modulsystem mit dem Codenamen Jigsaw in einer ersten Abstimmung abgelehnt worden ist, soll die Veröffentlichung von Java 9 weiter verschoben werden. Damit will man sich für alle möglichen Entwicklungen wappnen.

Artikel veröffentlicht am ,
Ein Puzzlespiel (engl. Jigsaw) dient als Namensgeber für das geplante Modulsystem in Java 9.
Ein Puzzlespiel (engl. Jigsaw) dient als Namensgeber für das geplante Modulsystem in Java 9. (Bild: Davide Taviani, flickr.com/CC-BY-SA 2.0)

Eine der wohl größten Änderungen, die mit dem kommenden Java 9 eingeführt werden sollen, ist ein Modulsystem, dass unter dem Codenamen Jigsaw erstellt wird. Nachdem Anfang Mai diesen Jahres sowohl Red Hat als auch IBM starke Bedenken zu Jigsaw äußerten, stimmte kurz darauf auch das Community-Gremium gegen die formale Spezifikation von Jigsaw. Die geplante Veröffentlichung von Java 9 soll deshalb erneut verschoben werden.

Das schlägt der bei Java-Hauptsponsor Oracle dafür zuständige Chef-Entwickler Mark Reinhold auf der Mailingliste des Projektes vor. Demnach soll Java 9, acht Wochen später als zuletzt geplant, am 21. September final erscheinen. Das soll es der Community ermöglichen, genügend Zeit für eventuell noch notwendige Abläufe zu haben.

So müssen die Beteiligten nach der ersten negativen Entscheidung zu Jigsaw bis zum 7. Juni eine überarbeitete Fassung der Spezifikation vorlegen, über die bis spätestens zum 26. Juni erneut abgestimmt werden muss. Theoretisch könnte Jigsaw hier erneut durchfallen und dürfte dann nicht erneut in dieser Form für die Integration in Java vorgeschlagen werden.

Reinhold schreibt allerdings, dass das für Jigsaw verantwortliche Gremium in den vergangenen Wochen einige Telefonkonferenzen abgehalten habe, um die noch bestehenden Probleme der Mitglieder zu lösen. Hierfür seien bereits einige wenige Änderungen an der Spezifikation selbst vorgenommen worden. "Hoffentlich", schreibt Reinhold, werde damit den Bedenken der Beteiligten entsprochen.

An dem Plan, bereits am 22. Juni einen ersten Release Candidate von Java 9 zu veröffentlichen, will Reinhold festhalten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Warnmeldungen
Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
Artikel
  1. Vermona: Zufall und Synthesizer
    Vermona
    Zufall und Synthesizer

    Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
    Von Martin Wolf

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

  3. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /