Jelly-Bean-Tablet: Googles Nexus 7 kommt im August für 200 Euro
Ab dem 30. August 2012 soll Googles Android-Tablet Nexus 7 in Deutschland verfügbar sein - online. Ab dem 3. September 2012 wird das Jelly-Bean-Tablet dann auch in den Regalen deutscher Händler stehen. Das 8-GByte-Modell wird 200 Euro kosten.

In Googles Play Store soll das Nexus 7 ab dem 30. August 2012 auch in Deutschland angeboten werden, berichtet Netbooknews.de mit Verweis auf eine sehr zuverlässige Quelle. Bisher ist die Hardwarerubrik von Googles Onlineshop in Deutschland leer. Denn auch Nexus-Smartphones lassen sich derzeit nicht ohne weiteres aus Deutschland bei Google direkt bestellen.
Ab dem 30. August 2012 wird Google demnach den Hardwarebereich des Play Store für Deutschland aktivieren. Ob es dann ab kommender Woche darüber auch das zusammen mit Samsung entwickelte Galaxy Nexus geben wird, ist noch nicht bekannt. Das Galaxy Nexus kann seit langem in Deutschland gekauft werden, aber nicht direkt bei Google.
Seit Anfang Juli 2012 steht fest, dass Google das Nexus 7 Anfang September 2012 zum Preis von 250 Euro auf den deutschen Markt bringen wird. Das Blog Androidnext.de hatte sich den Termin vom Elektronikfachmarkt Saturn bestätigen und konkretisieren lassen: Demnach will Saturn das Nexus 7 ab dem 3. September 2012 anbieten.
Nexus 7 kommt in beiden Versionen nach Deutschland
Auf Nachfrage erklärte Google, dass das Nexus 7 in beiden Varianten in Deutschland angeboten wird. Bisher war nur bekannt, dass das Nexus 7 mit 16 GByte kommen wird. Aber auch das 8-GByte-Modell will Google hierzulande verkaufen. Die Euro-Preise entsprechen dabei den US-Dollar-Preisen. So gibt es das 8-GByte-Modell für 200 Euro und das Nexus 7 mit 16 GByte für 250 Euro. Anders als bei den deutschen Preisen kommen bei den US-Preisen noch Steuern dazu.
Ob das Nexus 7 auch in Deutschland mit einem Einkaufsgutschein für den Play Store angeboten wird, ist noch unklar. In den USA erhalten Nexus-7-Käufer einen Gutschein im Wert von 25 US-Dollar, um damit Android-Anwendungen im Play Store zu erwerben.
Nexus 7 hat keinen Speicherkartensteckplatz
In den USA war das 16-GByte-Modell des Nexus 7 Ende Juli 2012 rund 1,5 Wochen nicht lieferbar. Das Nexus 7 hat keinen Steckplatz für Speicherkarten, so dass keine weiteren Daten mehr auf dem Tablet gespeichert werden, sobald der interne Speicher voll ist und der Anwender keine Daten löschen möchte.
Google schwebt vor, dass Nexus-7-Käufer ihre Daten in Googles Cloud-Diensten auslagern. Dann können Nutzer aber nur auf die Daten zugreifen, wenn eine WLAN-Verbindung in der Nähe ist. Denn ein Mobilfunkmodem hat das auf Mobilität zugeschnittene Nexus 7 nicht. Das mit Asus entwickelte Android-Tablet läuft mit Android 4.1 alias Jelly Bean und hat einen 7 Zoll großen Touchscreen.
Nachtrag vom 23. August 2012, 12:22 Uhr
Google hat Golem.de bestätigt, dass der deutsche Marktstart des Nexus 7 unmittelbar bevorsteht. Ab welchem Tag das Jelly-Bean-Tablet hierzulande zu haben sein wird, wollte Google nicht sagen. Das Unternehmen bestätigte, dass es das Nexus 7 zunächst nur online geben wird. Erst danach kommt es in den regulären Handel.
Bisher war noch unklar, ob Google beide Ausführungen des Nexus 7 in Deutschland anbieten wird. Nun hat Google auf Nachfrage erklärt, dass es das Nexus 7 sowohl in der 8-GByte- als auch in der 16-GByte-Ausführung in Deutschland anbieten wird.
Nachtrag vom 23. August 2012, 12:49 Uhr
Die Preise in Euro und US-Dollar sind laut Google identisch: Das Nexus 7 mit 16 GByte wird für 250 Euro, das 8-GByte-Modell für 200 Euro in Deutschland zu haben sein. Zu den US-Preisen kommen allerdings noch Steuern dazu. Aufgrund der neuen Erkenntnisse wurde der Meldungstext entsprechend angepasst.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Geh ich doch mal von aus. Es wurde ja gesagt 30.08. Heute ist der 27. Passt ja dann. ^_...
... was mich aber stört ist dass ich kein Dateisystem zur Verfügung habe. Das empfinde...
Die Kunden, die einen iPad kaufen, kaufen ihn spaßeshalber. Dürfte auf Android-Produkte...
LOL! Hattest du schon mal ein iPhone in der Hand? Ich war vor einigen Monaten mal so...