Benachrichtigungen werden nützlicher
Das Benachrichtigungssystem hat Google deutlich erweitert: Apps können mit Jelly Bean größere Nachrichten mit mehr Daten wie Fotos und bis zu drei Aktionen nutzen. Nutzer können sie mit einer Geste öffnen und beispielsweise direkt auf eine Nachricht über einen verpassten Anruf reagieren. Dabei werden auch mehrere Prioritäten unterstützt.
Über Google Cloud Messaging for Android können Entwickler zudem Nachrichten mit bis zu 4 KByte Datenvolumen an ihre Apps senden. Der Dienst unterstützt dabei Multicasting, um eine Nachricht an bis zu 1.000 Geräte zu schicken.
Widgets passen sich automatisch an
App Widgets können in Jelly Bean ihre Größe automatisch anpassen, je nachdem, wohin ein Nutzer sie schiebt. Die Widgets können dank neuer APIs ihre Inhalte je nach Größe anpassen, Entwickler aber auch minimale und maximale Größen vorgeben.
Neue WLAN-Funktionen
Mit Android 4.1 führt Google Unterstützung für "Multicast DNS-basiertes Service Discovery" ein. Damit können sich Apps mit Diensten verbinden, die andere Geräte im Netz zur Verfügung stellen. Entwickler können ihre Apps für beliebige Dienste registrieren, die dann automatisch in einem Netz zur Verfügung stehen, wenn entsprechende Geräte aufeinandertreffen. Das lässt sich auch für Multiplayerspiele nutzen.
Die für den Datentausch mit NFC zuständige Applikation Android Beam wurde ebenfalls erweitert. In Jelly Bean lassen sich Fotos und Videos übertragen. Per Bluetooth über NFC lassen sich zudem entsprechende Geräte per Instant-Pairing verbinden, indem sie an ein Android-Gerät gehalten werden.
Die mit Ice Cream Sandwich eingeführte Unterstützung von Wifi Direct, um Daten direkt zwischen Geräten auszutauschen, wird erweitert. So können Geräte nun schon anzeigen, welche Dienste andere Geräte anbieten, noch bevor sie mit ihnen verknüpft werden. Entwickler können festlegen, auf welche Dienste ihre App reagieren soll, so dass eine App beispielsweise gezielt nur Geräte anzeigen kann, die einen Drucker zur Verfügung stellen.
Sparsamer Umgang mit Bandbreite
Android 4.1 erlaubt es Apps, festzustellen, ob eine Internetverbindung nach Datenvolumen abgerechnet wird, auch dann, wenn dazu Tethering genutzt wird. So kann eine App dafür sorgen, dass ein großer Download nicht gestartet wird, wenn ein Nutzer unterwegs per UMTS online ist.
Verbesserter Android-Browser
Der in Android 4.1 integrierte Android-Browser wurde ebenfalls verbessert, dies gilt auch für die Webview-Komponente, die Apps nutzen können. Unter anderem soll das Abspielen von HTML5-Videos besser funktionieren mit sanften Übergängen von der Inline- zur Vollbilddarstellung. Auch die Darstellungsgeschwindigkeit hat Google nach eigenen Angaben verbessert und zugleich den Speicherbedarf verringert. Das soll vor allem das Scrollen und Zoomen beschleunigen.
Schneller laufen sollen zudem CSS3-Animationen und Darstellungen im Canvas-Element. Für eine schnellere Javascript-Ausführung sorgt eine neue Version von V8.
Intelligente App-Updates
Mit "Smart App Updates" sorgt Google Play dafür, dass bei neuen App-Versionen nur die Daten übertragen werden, die sich im Vergleich zur installierten Version geändert haben. Das spart Bandbreite und sorgt dafür, dass Updates schneller beim Nutzer ankommen. In der Regel soll ein Update nur etwa ein Drittel so groß sein wie die komplette App.
Die Inhalte kostenpflichtiger Apps verschlüsselt Google zudem mit einem gerätespezifischen Schlüssel, bevor sie ausgeliefert werden.
Android 4.1 kommt Mitte Juli 2012
Google will Android 4.1 ab Mitte Juli 2012 für die ersten Geräte, darunter das Galaxy Nexus und Nexus S, ausliefern. Das Android-4.1-SDK steht ab sofort unter developer.android.com für Entwickler zum Download bereit. Ein PDK soll die Portierung auf verschiedene Hardwareplattformen erleichtern. Es ist ebenfalls bereits erhältlich.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Jelly Bean: Project Butter macht Android 4.1 deutlich schneller |
- 1
- 2
nein es hiess es hat soviele unzulaenglichkeiten seiner Meinung nach, dass er es nicht...
Wahrscheinlich nicht , aber keine Ahnung da ich ein Mensch bin der Produkte meist...
Dr. White hats auf den Punkt gebracht! Ich kaufe nach Enttäuschungen mit dem SGS/SGS2 NUR...
Rogman Wrote: Jaja Witz. Wir werden uns hier in einen Jahr noch erfreuen am Gejammer...
Teste mal die Trial von Tasker. Damit kannst du Shellscripts und vieles mehr ausführen.