Jeff Bezos: Amazon-Chef kauft Washington Post

Amazon-Gründer Jeff Bezos hat die größte Tageszeitung der USA für 250 Millionen US-Dollar gekauft. Die Washington Post war zuvor vier Generationen lang in Händen der Familie Graham und wurde 1877 gegründet. Mit Amazon hat die Übernahme nichts zu tun.

Artikel veröffentlicht am ,
Die Washington Post gehört nun dem Amazon-Gründer.
Die Washington Post gehört nun dem Amazon-Gründer. (Bild: Joe Klamar/ AFP/Getty Images)

Die Washington Post Company hat die Tageszeitung Washington Post an Amazons Chef Jeff Bezos verkauft. Der Kaufpreis liegt bei 250 Millionen US-Dollar. Bezos teilte der Belegschaft mit, dass er keine Pläne für Einschnitte beim Personal oder dem Konzept der Zeitung hat. "Ich kenne die wichtige Rolle, die die Post in Washington und unserem Land spielt, und der Beitrag der Post wird sich nicht ändern", sagte Bezos. Er sei optimistisch, was die Aussicht des Unternehmens angeht. In der Zukunft müssen Änderungen vorgenommen werden, aber die seien unabhängig von der Übernahme notwendig.

Was Bezos mit der Zeitung vorhat, geht aus dem von der Washington Post veröffentlichten Interview mit dem Amazon-Gründer nicht hervor. "Ich will nicht den Eindruck erwecken, dass ich einen ausgearbeiteten Plan habe. Es wird ein unbekanntes Terrain sein und Experimente erfordern."

Die Übernahme betrifft nicht nur die altehrwürdige Zeitung, die Ende 1887 gegründet wurde und durch die Aufdeckung der Watergate-Affäre durch ihre beiden Journalisten Bob Woodward und Carl Bernstein 1972 weltweit bekanntwurde. Im Juni 2013 berichteten die Washington Post und der Guardian zudem über das umfangreiche Überwachungsprogramm des amerikanischen Geheimdienstes NSA.

Durch die Übernahme der Washington Post erwirbt Bezos auch eine Reihe weiterer Zeitungen: Express, El Tiempo Latino, Southern Maryland Newspapers, The Gazette Newspapers, Fairfax County Times und Greater Washington Publishing gehören ebenfalls dazu.

Donald Graham, der Chef der Washington Post und Mitglied der ehemaligen Eigentümerfamilie, schreibt in einem Artikel zur Übernahme, dass zunächst alle schon allein wegen des Gedankens, die Post zu verkaufen, geschockt waren. Aber die Möglichkeit, das Unternehmen an Bezos zu verkaufen, hätte seine Einstellung geändert. Das Unternehmen hätte seiner Darstellung nach auch ohne den Verkauf überleben und profitabel bleiben können. Durch die Übernahme würde mehr möglich sein als ein reines Überleben. Laut Graham verzeichnete die Washington Post sieben Jahre lang hintereinander Umsatzrückgänge.

Bezos hatte 2013 bereits zusammen mit anderen insgesamt rund 5 Millionen US-Dollar in die Website Business Insider investiert.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Tweak90 07. Aug 2013

xD schon krass, dass die meisten die Anspielung auf den Retortenburger nicht verstanden...

Sharkx2k 06. Aug 2013

Ich meine ja nicht den Preis von Facebook sondern Instagram. Mit einer Auflage von bis...

Gl3b 06. Aug 2013

Das könnte nämlich sein. Die Tendenz geht ja auch in die Richtung der kostenpflichtigen...

CruZer 06. Aug 2013

Und du glaubst, dass das jetzt anders ist ? http://de.wikipedia.org/wiki/Bilderberg...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Beamer im Test
Mini-Projektoren, die nicht Mist sind

Sie sind kompakter und günstiger als große Heimkinoprojektoren. Unser Test von vier Mini-Projektoren zeigt, dass einige inzwischen auch fast so gut sind.
Ein Test von Martin Wolf

Beamer im Test: Mini-Projektoren, die nicht Mist sind
Artikel
  1. 3D-Drucker: Der Prusa MK4 ist da
    3D-Drucker
    Der Prusa MK4 ist da

    Mit dem Prusa MK4 hat der Hersteller viele Elemente verbessert oder komplett ausgetauscht. Der 3D-Drucker kalibriert sich etwa automatisch.

  2. Golem Karrierewelt: Heute kostenloses Live-Webinar IT-Security-Zertifizierungen
    Golem Karrierewelt
    Heute kostenloses Live-Webinar IT-Security-Zertifizierungen

    Am heutigen Donnerstag, 30. März, ab 16 Uhr auf dem Youtube-Kanal von Golem.de: Der Security-Experte Chris Wojzechowski diskutiert, was von Sicherheitszertifizierungen wie T.I.S.P. oder CISSP zu halten ist.

  3. Open: Curl will Distros Sicherheitslücken nicht mehr mitteilen
    Open
    Curl will Distros Sicherheitslücken nicht mehr mitteilen

    Der Umgang mit Sicherheitslücken in Open-Source-Projekten und Embargos sorgen immer wieder für Probleme. Das zeigt sich nun auch an Curl.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /