Star Wars Jedi Survivor: Verfügbarkeit, Plattformen und Ersteindruck

Das alles bedeutet, dass wir uns im finalen Spiel wohl mehr Gedanken darüber machen können, welchen Kampfstil wir in welchen Situationen bevorzugen. Das Gameplay dürfte dadurch taktisch etwas anspruchsvoller werden.

4. Macht: schubsen, ziehen und verwirren

Wie schon geschrieben, verfügt Cal Kestis als erfahrender Jedi über viel Macht. Wir stießen beim Anspielen mit Freude jeden feindlichen Droiden oder Sturmtruppler, der an einer Klippe stand, über eben diese.

Weitere Fähigkeiten: Cal kann menschliche Feinde verwirren, so dass sie ihre Kollegen attackieren. Die Dauer dieser Skill lässt sich im Talentbaum verbessern.

Als Ultimate verfügt der Jedi über die Fähigkeit, wie im Vorgänger die Zeit zu verlangsamen – für alle außer sich selbst. Auch die Dauer dieser Superkraft können wir im Talentbaum verlängern.

Keine Macht, aber trotzdem eine Spezialfähigkeit ist der Enterhaken, mit dem wir uns an bestimmten Felswänden in die Höhe ziehen, oder den wir im Kämpfen zum Heranholen von Feinden verwenden können.

5. Kämpfe: Abwechslung und Schwierigkeit

Auf Koboh erwarten uns Roboter und Sturmtruppen des Imperiums, darunter Herausforderungen wie ein Droide mit der Bezeichnung BX, der sich für eine bestimmte Zeit an Wänden festkrallen kann.

Der Schwierigkeitsgrad wirkte in der unfertigen Version schon recht final. Es gibt fünf Stufen, im Storymodus besiegten wir selbst große und gefährliche Monster im ersten Anlauf. Als größte Herausforderung empfanden wir abgesehen von Bossgegnern die Sturmtruppen mit Schutzschild – ähnlich wie in Jedi Fallen Order.

Neben den teils todschick aussehenden Kämpfen mussten wir als Cal immer wieder Rätsel lösen, etwa um hinter eine Mauer oder über einen Staudamm zu kommen. Die Puzzles sind meist einfach gehalten und schnell gelöst – länger als 5 bis 10 Minuten hingen wir nie fest. Auf Wunsch hilft uns BD-1 nach einiger Zeit mit einem Tipp.

6. Verfügbarkeit und Plattformen

Star Wars Jedi Survivor erscheint am 28. April 2023 für Windows-PC (EA Origin, Steam, Epic Games Store), Xbox Series X/S und Playstation 5 in mehreren Editionen. Die deutsche Sprachausgabe konnten wir noch nicht anhören. Informationen zum Umfang liegen uns nicht vor, die Nebenaufgaben sollen sehr viel zur Gesamtspielzeit beitragen können.

Ersteindruck

Wir hätten Jedi Survivor zu gerne noch viel länger weitergespielt. Zumindest der uns verfügbare Abschnitt auf Koboh hinterließ einen mächtig guten Eindruck. Er bot mehr Abwechslung als die meisten Umgebungen im Vorgänger, die Mischung aus Rätseln und Kämpfen finden wir gelungen, und das Leveldesign ist richtig klasse.

  • Mit dem doppelten Lichtschwert greifen wir Sturmtruppen an. (Bild: EA)
  • NPCs haben manchmal Nebenjobs für uns. (Bild: EA)
  • Mit sammelbaren Extras können wir das Aussehen von Cal verändern. (Bild: EA)
  • In einer Kneipe treffen wir alte Bekannte. (Bild: EA)
  • Auch für BD-1 gibt es kosmetische Extras. (Bild: EA)
  • An Meditationspunkten können wir den Talentbaum bearbeiten - und alles wieder zurücksetzen. (Bild: EA)
  • Die Übersicht zeigt die Vorteile der Kampfhaltungen. (Bild: EA)
  • Per Lichtschwert schleudern wir einen Blasterschuss zurück. (Bild: EA)
  • Das Grafikmenü der PC-Version. (Bild: EA)
Die Übersicht zeigt die Vorteile der Kampfhaltungen. (Bild: EA)

Überrascht hat uns, dass Cal Kestis und einige Nebenfiguren sehr viel sympathischer rüberkommen und wir generell die Atmosphäre in den Dialogen und der gesamten Welt viel ansprechender fanden. Für uns fühlt sich das lebendiger, atmosphärischer und mehr nach echtem Star Wars an – klasse! Die Grafik macht über alle Bereiche hinweg einen sehr guten Eindruck.

Wenn das ganze Spiel dieses Qualitätsniveau hält und auch die Haupthandlung, von der wir wenig direkt mitbekommen haben, langfristig motiviert, steht uns Sternenkriegern ein Highlight bevor.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Hauptfigur, Lichtschwert und Kämpfe
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3


schnitzel3000 07. Apr 2023 / Themenstart

An das Spiel muss ich auch immer zurück denken in Bezug auf Lichtschwertkämpfe. Ich...

Achranon 06. Apr 2023 / Themenstart

Diese Art Spielprinzip dem spieler nicht zu Sagen was er machen soll und ihn...

Achranon 06. Apr 2023 / Themenstart

Rogue Squadron war nicht mittelmässig. In VR auf einem entsprechenden PC wars...

Achranon 06. Apr 2023 / Themenstart

Der PC ;) Bereits mit einer RTX 3080 wird man die meisten Konsolentitel mit deutlich...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Apple
iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen

Erste Dummys der kommenden iPhone-15-Reihe verraten bereits ein paar interessante kleinere Details - der Mute-Button etwa wird ersetzt.

Apple: iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen
Artikel
  1. DIY: Bastler entwickelt kleine Makro-Tastatur für unter 3 Euro
    DIY
    Bastler entwickelt kleine Makro-Tastatur für unter 3 Euro

    Maker verteilen gerne Visitenkarten aus Platinen, die beispielsweise leuchten. Toby Chui hat eine preiswerten Makro-Tastatur im Kartenformat entwickelt.

  2. Pay-TV und Streaming: ProSiebenSat1 ist wieder an Sky-Übernahme interessiert
    Pay-TV und Streaming
    ProSiebenSat1 ist wieder an Sky-Übernahme interessiert

    Sky-Eigentümer Comcast will den deutschen Pay-TV-Sender diesmal wohl auf jeden Fall loswerden. Von einer Mitgift von mehreren Hundert Millionen Euro ist die Rede.

  3. Comac C919: Erstes chinesisches Verkehrsflugzeug fliegt mit Passagieren
    Comac C919
    Erstes chinesisches Verkehrsflugzeug fliegt mit Passagieren

    Die Comac C919 hat den ersten regulären Flug mit Passagieren an Bord absolviert. Mit dem Flugzeug will Comac Airbus und Boeing Konkurrenz machen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /