JDK: Java 14 experimentiert mit eigenem Paketwerkzeug

Die aktuelle Version 14 von Java soll Pakete bauen können, unterstützt Numa für den Garbage Collector und verabschiedet sich von Sparc und Solaris.

Artikel veröffentlicht am ,
Java 14 ist verfügbar.
Java 14 ist verfügbar. (Bild: Pixabay)

Der Oracle-Angestellte und Entwicklungsleiter von Java, Mark Reinhold, hat die Veröffentlichung der aktuellen Version 14 der Programmiersprache Java bekanntgegeben. Zu den neuen Funktionen gehört unter anderem ein Werkzeug, mit dem Java-Pakete einfach erstellt werden sollen. Noch wird dieses aber als Incubator-Projekt bezeichnet, so dass es noch als experimentell betrachtet werden sollte.

Da es sich bei Java 14 aber nicht um eine LTS-Version handelt und da die Version nur ein halbes Jahr lang unterstützt wird, richtet sich die Veröffentlichung sowieso eher an experimentierfreudige Entwickler. Das neue Paketwerkzeug ist an das Werkzeug Javapackager angelehnt, das aus JavaFX stammt. Es soll dazu genutzt werden, in sich abgeschlossene Java-Anwendungen zu erstellen - also als EXE oder MSI für Windows, PKG oder DMG für MacOS oder DEB oder RPM für Linux.

Neu hinzugekommen ist außerdem ein Patternmatching (Mustererkennung) für den instanceof-Operator. Damit sollen sich vielfach genutzte Abfolgen von Type-Überprüfung, -Umwandlung und Variablenzuweisung durch einen einfachen Aufruf abkürzen lassen. Darüber nutzt die Speicherzuweisung für den Garbage Collector G1 nun NUMA-Programmierung. Das funktioniert bisher nur auf Linux-Systemen und soll die Leistung insbesondere auf Multi-Socket-Systemen mit Numa (Non-Uniform Memory Access) verbessern.

Mit der vorangegangenen Version 13 von Java hat Oracle außerdem den neuen und damit dritten verfügbaren Garbage Collector ZGC eingeführt. Nachdem dieser zunächst nur für Linux bereitstand, gibt es ZGC nun auch für Windows und MacOS. Die Entwickler bezeichnen die Ports für das Betriebssystem Solaris auf x86- und Sparc-CPUs sowie für Linux auf Sparc-CPUs als veraltet. Mittelfristig soll der Support für diese Ports beendet und der Code entfernt werden. Das soll eine schnellere Entwicklung ermöglichen. Weitere Neuerungen listen die Release Notes.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. Fused Deposition Modeling: Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt
    Fused Deposition Modeling
    Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt

    3D-Druck in der Küche: US-Forschern ist es nach mehreren erfolglosen Versuchen gelungen, ein Stück Käsekuchen auszudrucken.

  2. Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern
    Verbrennerverbot
    So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Zwar haben sich Regierung und EU-Kommission auf ein Verfahren zur Zulassung von E-Fuel-Autos geeinigt. Doch dieses muss noch einige Hürden überwinden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /