JD.com: Chinesischer Onlinehändler testet große Lieferdrohne
Die Hälfte der chinesischen Bevölkerung lebt auf dem Land. Der Onlinehändler JD.com baut ein Logistiknetzwerk auf, um sie besser zu erreichen. Dazu gehört eine große Drohne, die Waren von der Zentrale zu hunderte von Kilometern entfernten Auslieferungslagern transportiert.

Diese Drohne kann auch große Pakete ausliefern: Der chinesische Onlinehändler JD.com hat ein unbemanntes Fluggerät (Unmanned Aerial Vehicle, UAV) gebaut, das eine Nutzlast von 200 Kilogramm über große Strecken transportieren kann.
Das Fluggerät mit der Bezeichnung VT1 sei 3,4 Meter lang und habe einen Hybridantrieb, berichtet die offizielle chinesische Nachrichtenagentur Xinhua. Die Lieferdrohne hat einen Aktionsradius von 200 Kilometern. Die Drohne werde gerade getestet.
VT1 beliefert Auslieferungslager
JD.com will VT1 allerdings nicht dazu einsetzen, Waren zum Kunden auszuliefern. Stattdessen soll das UAV Waren zu den Logistikzentren des Onlinehändlers transportieren. Vorteil des Transports per Drohne sei, dass die Lieferung nicht durch Staus beeinträchtigt werde, sagte Xiao Jun, stellvertretender Chef von JD.com. Das mache die Logistik effizienter und senke die Kosten.
Für die Lieferung zum Kunden setzt JD.com kleinere Fluggeräte sein: Tricopter, die Nutzlasten zwischen 15 und 30 Kilogramm transportieren. Seit vergangenem Jahr testet JD.com Lieferdrohnen in Xi'an in der Provinz Shaanxi und in Suqian in der Provinz Jiangsu.
JD.com plant ein Logistiknetzwerk mit Drohnen
Der Onlinehändler plant den Aufbau eines Logistiknetzwerkes in Shaanxi, um Kunden in den ländlichen Gegenden besser zu erreichen - etwa die die Hälfte der knapp 1,4 Milliarden Chinesen lebt auf dem Land. Ausgehend von Xi'an soll das Netz einen Radius von 300 Kilometern haben. In diesem Bereich sollen lokale Logistikzentren entstehen, die von der Zentrale auf festgelegten Routen per Drohnen beliefert werden. Von dort aus erhalten die Kunden dann ihre Waren.
Für Langstreckentransporte plant JD.com sogar noch größere UAVs als VT1. Diese sollen dann Nutzlasten von einer Tonne transportieren. JD.com ist neben Alibaba einer der beiden großen Onlinehändler Chinas.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed