Jawbone UP3: Neues stromsparendes Fitness-Armband kostet 180 Euro

Mit dem UP3 hat Jawbone ein neues Fitnessarmband vorgestellt, das stromsparend die Herzfrequenz und weitere Merkmale des Nutzers misst. Zudem soll das Design des Wearables umfassend konfigurierbar sein - in Deutschland aber bisher nicht.

Artikel veröffentlicht am ,
Das neue Fitness-Armband Jawbone UP3
Das neue Fitness-Armband Jawbone UP3 (Bild: Jawbone)

Jawbone hat mit dem UP3 ein neues Fitness-Wearable präsentiert, das äußerlich wie ein edles Fitbit Flex aussieht. Die verbaute Technik geht allerdings über die des Flex weit hinaus: Kern des UP3 sind kleine Metallflächen an der Innenseite, die dank bioelektrischer Impedanzanalyse zahlreiche Merkmale des Trägers messen kann.

So soll beispielsweise die Herzfrequenz stromsparender als mit einem optischen Sensor gemessen werden. Optische Sensoren finden sich unter anderem in Smartwatches von Samsung oder in LGs neuer G Watch R. Außerdem können der Sauerstoffgehalt im Blut und die Leitfähigkeit der Haut ermittelt werden. Über die Leitfähigkeit der Haut kann eine erhöhte Schweißproduktion registriert werden. Die Akkulaufzeit des UP3 soll sieben Tage betragen.

  • Das neue Jawbone UP3 (Bild: Jawbone)
  • Über mehrere Metallflächen wird unter anderem die Herzfrequenz gemessen. (Bild: Jawbone)
  • Das UP3 in einer Explosionszeichnung. (Bild: Jawbone)
  • Das neue Jawbone UP3 (Bild: Jawbone)
  • Über eine App werden dem Nutzer detaillierte Informationen über seinen Alltag geliefert. (Bild: Jawbone)
Das neue Jawbone UP3 (Bild: Jawbone)

Die Herzfrequenzdaten werden in drei Kategorien gruppiert: der Herzfrequenz während körperlicher Aktivität, der Ruherate und der allgemeinen Herzfrequenz während des Tages. Durch diese Aufschlüsselung soll der Nutzer für jedes der Szenarien genaue Informationen erhalten - und seinen Gesundheitszustand entsprechend optimieren können.

Bis zehn Meter wasserdicht

Das UP3 kann mit einer App auf einem Smartphone synchronisiert werden. Die aufgezeichneten Daten werden übersichtlich dargestellt und zeigen dem Nutzer Informationen zu körperlichen Aktivitäten, seinem Schlaf und seinen Ruhephasen an. Das Armband erkennt dabei automatisch, was der Träger gerade macht. Das UP3 ist wasserdicht bis zu einer Tiefe von zehn Metern.

Anders als andere Fitnessarmbänder kann das Aussehen des UP3 bei der Bestellung umfassend konfiguriert werden. Auf der Internetseite von Jawbone sind zahlreiche verschiedenfarbige Varianten mit unterschiedlich geformten Armbändern sichtbar. Auf der deutschsprachigen Seite können allerdings bisher nur zwei Varianten ausgewählt werden: eine mit schwarzem Armband und silberner Front, und eine mit schwarzem Armband und schwarzer Front.

Günstiger Tracker UP Move für 50 Euro

Das UP3 soll 180 Euro kosten und laut der Jawbone-Internetseite bald verfügbar sein. Einen genauen Liefertermin gibt der Hersteller nicht an. Zusammen mit dem UP3 hat Jawbone auch den mit 50 Euro deutlich günstigeren Tracker UP Move vorgestellt. Dieser ähnelt vom Funktionsumfang eher dem Fitbit Flex und bietet keine Herzfrequenzmischung.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. VATM: Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection
    VATM
    Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection

    Die Telekom hat Call-by-Call und Preselection mehrfach verlängert. Obwohl viele Menschen sie weiterhin nutzen, enden diese Dienste bald.

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /