Javascript-Server: Node 8 bringt neue V8-Compiler und neue API

Die aktuelle Version 8 von Node.js enthält die neuen Compiler der Javascript-Engine V8. Für Experimentierfreudige gibt es eine neue API für native Addons und Node 8 wird bis Ende 2019 unterstützt. Dabei soll es auch V8-Updates geben.

Artikel veröffentlicht am ,
Node 8 sollte dank neuer Compiler wesentlich schneller laufen als bisher.
Node 8 sollte dank neuer Compiler wesentlich schneller laufen als bisher. (Bild: Nodejs.org)

Die Entwickler-Community von Node.js hat Version 8 der serverseitigen Javascript-Plattform veröffentlicht. Diese Version enthält nicht nur übliche Updates wie etwa die aktuelle Version 5 von NPM, sondern Node 8 soll auch im Herbst dieses Jahres in die Langzeitpflege (LTS) übergehen und dann mindestens zwei Jahre mit Aktualisierungen versorgt werden.

Möglich macht das unter anderem die Integration der Javascript-Engine V8 in Version 5.8 aus dem Chromium-Projekt. Diese bringt einerseits mit Turbofan und Ignition neue Compiler-Werkzeuge, die die Codeausführung beschleunigen sollten und deshalb zum Standard im Chrome-Browser werden.

Anderseits gibt das V8-Team auch eine Stabilitätsgarantie auf die ABI für die kommenden Versionen 5.9 und 6.0. Das ermöglicht dem Node-Team vergleichsweise einfach, während der Pflege ihrer Software auch V8 zu aktualisieren, was laut der Ankündigung explizit geplant sei.

Das für Node relativ neue Modell der LTS-Zweige ist eine direkte Folge der Streitereien und Veränderungen innerhalb der Node-Community in den vergangenen Jahren. Der inzwischen bei Google angestellte Myles Borins sagte im Gespräch mit Golem.de im vergangenen Jahr, dass die Abstimmungen mit anderen Communitys für die LTS-Arbeiten jedoch noch einige Schwierigkeiten bereiten. Zumindest die Kooperation mit dem V8-Team ist mittlerweile also etwas verbessert worden.

Neue Native-API unterstützt auch Chakra-Core

Experimentell eingeführt wird in Node 8 auch eine neue API für native Addons, die schlicht N-API heißt. Diese biete signifikante Verbesserungen im Vergleich zu den Native Abstractions (NAN), weil damit Addons einmal kompiliert und mit unterschiedlichen Node-Versionen genutzt werden könnten.

Dank einer neuen ABI, die unabhängig von der eingesetzten Javascript-Engine ist, können die nativen Addons zusätzlich zu verschiedenen V8-Versionen außerdem auch in Verbindung mit Microsofts Chakra Core genutzt werden, das als Teil des Edge-Browsers gepflegt und als Open Source entwickelt wird.

Zwar geht das Team noch davon aus, dass sich die N-API deutlich verändern werden. Entwickler nativer Addons werden aber gebeten, sich möglichst schnell der N-API zuzuwenden und sich an der Entwicklung zu beteiligen, damit die neuen Schnittstellen langfristig den Bedürfnissen des Node-Ökosystems entsprechen können.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. Fused Deposition Modeling: Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt
    Fused Deposition Modeling
    Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt

    3D-Druck in der Küche: US-Forschern ist es nach mehreren erfolglosen Versuchen gelungen, ein Stück Käsekuchen auszudrucken.

  2. Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern
    Verbrennerverbot
    So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Zwar haben sich Regierung und EU-Kommission auf ein Verfahren zur Zulassung von E-Fuel-Autos geeinigt. Doch dieses muss noch einige Hürden überwinden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /