Javascript-Server: Node 8 bringt neue V8-Compiler und neue API
Die aktuelle Version 8 von Node.js enthält die neuen Compiler der Javascript-Engine V8. Für Experimentierfreudige gibt es eine neue API für native Addons und Node 8 wird bis Ende 2019 unterstützt. Dabei soll es auch V8-Updates geben.

Die Entwickler-Community von Node.js hat Version 8 der serverseitigen Javascript-Plattform veröffentlicht. Diese Version enthält nicht nur übliche Updates wie etwa die aktuelle Version 5 von NPM, sondern Node 8 soll auch im Herbst dieses Jahres in die Langzeitpflege (LTS) übergehen und dann mindestens zwei Jahre mit Aktualisierungen versorgt werden.
Möglich macht das unter anderem die Integration der Javascript-Engine V8 in Version 5.8 aus dem Chromium-Projekt. Diese bringt einerseits mit Turbofan und Ignition neue Compiler-Werkzeuge, die die Codeausführung beschleunigen sollten und deshalb zum Standard im Chrome-Browser werden.
Anderseits gibt das V8-Team auch eine Stabilitätsgarantie auf die ABI für die kommenden Versionen 5.9 und 6.0. Das ermöglicht dem Node-Team vergleichsweise einfach, während der Pflege ihrer Software auch V8 zu aktualisieren, was laut der Ankündigung explizit geplant sei.
Das für Node relativ neue Modell der LTS-Zweige ist eine direkte Folge der Streitereien und Veränderungen innerhalb der Node-Community in den vergangenen Jahren. Der inzwischen bei Google angestellte Myles Borins sagte im Gespräch mit Golem.de im vergangenen Jahr, dass die Abstimmungen mit anderen Communitys für die LTS-Arbeiten jedoch noch einige Schwierigkeiten bereiten. Zumindest die Kooperation mit dem V8-Team ist mittlerweile also etwas verbessert worden.
Neue Native-API unterstützt auch Chakra-Core
Experimentell eingeführt wird in Node 8 auch eine neue API für native Addons, die schlicht N-API heißt. Diese biete signifikante Verbesserungen im Vergleich zu den Native Abstractions (NAN), weil damit Addons einmal kompiliert und mit unterschiedlichen Node-Versionen genutzt werden könnten.
Dank einer neuen ABI, die unabhängig von der eingesetzten Javascript-Engine ist, können die nativen Addons zusätzlich zu verschiedenen V8-Versionen außerdem auch in Verbindung mit Microsofts Chakra Core genutzt werden, das als Teil des Edge-Browsers gepflegt und als Open Source entwickelt wird.
Zwar geht das Team noch davon aus, dass sich die N-API deutlich verändern werden. Entwickler nativer Addons werden aber gebeten, sich möglichst schnell der N-API zuzuwenden und sich an der Entwicklung zu beteiligen, damit die neuen Schnittstellen langfristig den Bedürfnissen des Node-Ökosystems entsprechen können.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Was mit der Vorgänger-Version noch funktionierte, läuft unter NPM 5 nicht mehr: wer...
Siehe https://github.com/nodejs/node/issues/11827#issuecomment-286855638 V8 5.9 mit...