Javascript: Node.js- und JS-Foundation wollen Zusammenschluss
Bisher repräsentieren sowohl die Node.js-Foundation wie auch die JS-Foundation jeweils einen eigenen Teil der Javascript-Community und ihrer Projekte. Die Organisationen planen jedoch, die Community künftig zusammenzuführen.

Die Programmiersprache Javascript ist längst über die Verwendung als Client-seitige Sprache im Browser hinausgewachsen. Mit der Node.js-Foundation und der JS-Foundation gibt es darüber hinaus gleich zwei große unabhängige Organisationen, die verschiedene Teile der Javascript-Community vertreten und viele wichtige Software-Projekte beheimaten. Die Linux-Foundation, die beide Organisationen als eines ihrer Kollaborationsprojekte führt, teilte nun mit, dass diese künftig in einer Organisation aufgehen sollen.
Die Node.js-Foundation bemüht sich nach langem Streit, einem zwischenzeitlichen Fork und der völligen Führungsabgabe des Unternehmens Joyent über das Projekt, nun schon seit mehr als drei Jahren um eine neutrale Organisation der Entwickler-Community des Javascript-Servers Node.js. Die JS-Foundation gilt als der ideelle Nachfolger der jQuery-Foundation und bündelt als zentraler Teil der Javascript viele einzelne kleinere und größere Projekte sowie deren Community in einer Organisation. Die JS-Foundation vertritt unter anderem die Projekte Appium, ESLint, Grunt, jQuery, oder auch Webpack.
Aufgrund der inzwischen sehr großen Verbreitung von Javascript und dessen differenzierter Nutzung ist laut der Ankündigung letztlich eine verstärkte Kooperation innerhalb des gesamten Javascript-Ökosystems "wichtiger als je zuvor, um ein anhaltendes und gesundes Wachstum zu erhalten".
Die Vorstände der beiden Organisation haben sich bereits in der Vergangenheit mehrfach getroffen, um ihre Pläne zu erörtern. Auf der Konferenz Node+JS Interactive werden diese Diskussionen mit der gesamten Community in der kommenden Woche weitergeführt. Wie die JS-Foundation mitteilt, gibt es zwar noch keine konkreten Pläne zum Aufbau der neuen Organisation. Die Unabhängigkeit der einzelnen vertretenen Projekte, technische Entscheidungen selbst zu treffen, soll aber auf jeden Fall gewahrt bleiben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Auch ich liebe Javascript! Und finde diese abwertenden Statements gegen Javascript...
"return bool ? function(){}: function(){};" ernsthaft? ziemlich mieser codestyle imho.