Javascript-Bibliothek: Qooxdoo 3.0 mit radikalen Änderungen
Das freie Javascript-Framework Qooxdoo steht ab sofort in der Version 3.0 zum Download bereit. Die Entwickler versprechen substanzielle, zum Teil radikale Neuerungen. Die Entwicklung wird maßgeblich von 1&1 unterstützt.

Rund ein Jahr nach Qooxdoo 2.0 folgt die Version 3.0 mit umfangreichen Neuerungen in allen drei von dem Javascript-Framework abgedeckten Bereichen: Desktop, Mobile und Website. Am tiefgreifendsten war der Umbau von qx.Desktop, das in der neuen Version deutlich schlanker ausfällt. So besteht jedes qx-Desktop-Widget nun aus einem DOM-Element statt bisher zwei bis fünf. Dadurch halbiert sich die Zahl der für eine komplexe Desktop-App benötigten DOM-Elemente in etwa.
Möglich wird das, da der Internet Explorer in den Versionen 6 und 7 nicht länger unterstützt wird, für den IE8 werden einige Funktionen deaktiviert. Dafür machen sich die Entwickler Funktionen moderner Browser zunutze. Bestehende Desktop-Apps, die auf qx.Desktop basieren, sollen aber ohne Anpassung mit der neuen Version funktionieren und sich auch per Touch gut bedienen lassen.
Die neue Version von qx.Desktop kann anhand des Widget-Browsers oder eines Feedreaders getestet werden.
Das für Smartphone- und Tablet-Apps gedachte qx.Mobile unterstützt in der neuen Version 3.0 Blackberry 10 und setzt unter iOS auf natives Scrollen. Auch hochauflösende Bilder für Retina-Displays lassen sich hinterlegen.
Das mit Qooxdoo 2.0 eingeführte qx.Website erhält in der neuen Version zahlreiche neue Beispiele. Zudem wurde die Kommunikation mit REST-APIs nun direkt in die Bibliothek integriert und es gibt einen Fake-Server zu Testzwecken.
Dabei steht qx.Website sowohl als monolithische Datei als auch modular zur Verfügung und unterstützt auch weiterhin die IE-Versionen 6, 7 und 8.
Qooxdoo 3.0 steht ab sofort unter qooxdoo.org zum Download bereit, der Code wird auf Github gehostet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
... diesen Beitrag erstellt. Und gelacht.