Jasper Lake: Intels 10-nm-Atoms takten hoch
Die Quadcores mit Tremont-Architektur dürften sehr leistungsstark ausfallen.

Intels nächste Atom-Generation, intern Jasper Lake genannt, taktet mit über 3 GHz und soll Anfang 2021 erscheinen. Das berichtet Fanlesstech und liefert die Spezifikationen für drei Desktop- sowie drei Mobile-Prozessoren. Die Jasper Lake haben jedoch nicht nur hohe Frequenzen, sondern basieren auch auf der pro Takt starken Mikroarchitektur.
Die wird als Tremont bezeichnet und auch für vier der fünf Kerne des Core i5-L16G7 alias Lakefield (Test) verwendet. Dort takten die Atom-Cores mit bis zu 2,8 GHz - bei den Jasper Lake sind es bis zu 3,3 GHz beim Topmodell. Folgerichtig dürfte der Pentium Silver N6005 ein vergleichsweise flotter Chip sein. Vier Tremont-Kerne bei 2 GHz schaffen 577 Punkte im Cinebench R20, mit über 3 GHz halten wir knapp 900 Punkte für realistisch.
Das entspräche grob einem Pentium Gold G6400, einem Dualcore mit Hyperthreading sowie Skylake-Architektur und damit Intels aktueller gehobener Einstiegsklasse im Desktop-Segment. Verglichen mit einem derzeitigen Atom der Gemini-Lake-Generation wie dem Pentium Silver J5005 (Test) wäre der neue Pentium Silver N6005 daher signifikant schneller. Neben der besseren CPU-Leistung profitieren Jasper Lake auch von der Gen11- statt der Gen9.5-Grafikeinheit, wie sie von Ice Lake für Ultrabooks bekannt ist. Dazu kommt LDDR4(X)-Arbeitsspeicher.
Kerne | Takt | L2-Cache | Grafikeinheit | Speicher | TDP | |
---|---|---|---|---|---|---|
Pentium Silver N6005 | 4C/4T | 2,0 bis 3,3 GHz | 4 MByte | UHD Gen11 @ 900 MHz | (LP)DDR4-2933 | 10 Watt |
Celeron N5105 | 4C/4T | 2,0 bis 2,9 GHz | 4 MByte | UHD Gen11 @ 800 MHz | (LP)DDR4-2933 | 10 Watt |
Celeron N4505 | 2C/2T | 2,0 bis 2,9 GHz | 4 MByte | UHD Gen11 @ 750 MHz | (LP)DDR4-2933 | 10 Watt |
Kerne | Takt | L2-Cache | Grafikeinheit | Speicher | TDP | |
---|---|---|---|---|---|---|
Pentium Silver N6000 | 4C/4T | 1,1 bis 3,3 GHz | 4 MByte | 32 EUs @ 850 MHz | (LP)DDR4-2933 | 6 Watt |
Celeron N5100 | 4C/4T | 1,1 bis 2,8 GHz | 4 MByte | 24 EUs @ 800 MHz | (LP)DDR4-2933 | 6 Watt |
Celeron N4500 | 2C/2T | 1,1 bis 2,8 GHz | 4 MByte | 16 EUs @ 750 MHz | (LP)DDR4-2933 | 6 Watt |
Vor allem aber werden die Prozessoren in einem 10-nm-Verfahren produziert, weshalb sie die besagten hohen Taktraten erreichen und genug Platz auf dem Chip für die moderne iGPU ist. Die aktuellen Gemini Lake und die Gemini Lake Refresh fertigt Intel noch in einem 14-nm-Node. Intel hatte kürzlich mit 10 nm Super Fin eine verbesserte Fertigung vorgestellt, nach alter Nomenklatur entspricht dies 10++ nm. Bisher bestätigt wurde die Technik für Tiger Lake Y/U, für den dedizierten Xe-LP-Grafikchip und für den aktiven Interposer des Xe-HPC-Beschleunigers alias Ponte Vecchio, der für Supercomputer gedacht ist.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Jedoch bin ich ueberzeugt davon, dass Synology es weiterhin schaffen wird aus irgendeiner...
Amen! Genau so isses. IDLE-Leistung + Anschaffungskosten + Stabilität ist in erster Linie...