Japan: Sega steigt aus Spielhallen-Geschäft aus

Nach über 55 Jahren wird Sega sich aus dem Arcade-Geschäft zurückziehen. Wegen der Coronapandemie hatte das Geschäft stark gelitten.

Artikel veröffentlicht am ,
Ein Bild aus besseren Tagen: die Vorstellung eines neuen Sega-Spielautomaten im Jahr 2001
Ein Bild aus besseren Tagen: die Vorstellung eines neuen Sega-Spielautomaten im Jahr 2001 (Bild: Reuters)

Der Elektronikkonzern Sega wird in Japan künftig keine Spielhallen mehr betreiben. Der japanische Spielhallenkonzern Genda hat den Schritt auf Twitter bekannt gegeben. Demnach hat Sega die restlichen Anteile an seinen Spielhallen an Genda verkauft.

Damit endet Segas 56-jährige Geschichte mit Spielautomaten in eigenen Spielhallen. Die restlichen unter dem Namen Sega laufenden Geschäfte werden auf den Namen Gigo umgestellt, unter dem Genda seine Spielhallen betreibt.

Grund für den Verkauf dürfte das schlechte Spielhallengeschäft während der Coronapandemie sein. Bereits 2020 hatte Sega 85 Prozent der Anteile an seinen Spielhallen an Genda veräußert. Im Zuge zahlreicher Lockdowns und Einschränkungen hatte das Arcade-Geschäft stark nachgelassen: Die Gewinne des ersten Quartals 2020 wurden von Verlusten zunichtegemacht.

Über 55 Jahre im Spielhallengeschäft aktiv

Sega wurde 1940 von zwei US-Amerikanern gegründet und siedelte 1951 nach Tokio über. Sega ist ein Akronym für Service Games (of Japan). Zunächst stellte Sega Münzspielautomaten für in Japan stationierte US-Soldaten auf. 1966 entwickelte das Unternehmen einen ersten elektromechanischen Automaten, der ab 1968 ein großer Erfolg wurde.

Ab den 1970er Jahren produzierte Sega eine Reihe von erfolgreichen Videospielautomaten wie etwa Pong-Tron, Frogger und Zaxxon. Später erweiterte das Unternehmen sein Videospielangebot in den Heimbereich, wo Konsolen wie der Mega Drive und die Sonic-Spiele sehr erfolgreich wurden. Der Dreamcast war die letzte Spielkonsole von Sega. Mittlerweile ist das Unternehmen Spielepublisher, hat allerdings auch Mini-Versionen seiner alten Spielkonsolen veröffentlicht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Siliciumknight 31. Jan 2022

Dem kann ich nur zustimmen. Da gibts auch leckere Vintage Audio Endstufen zu...

miguele 30. Jan 2022

Dachte ich mir auch ... Beim ersten Punkt einfach nicht richtig gelesen und dann noch...

Ein Spieler 30. Jan 2022

Ich glaube, hier verwechseln einige die Begriffe. Spielhallen in Japan sind primär die...

Thomas111111 29. Jan 2022

Bei meinen Reisen nach Japan in den 90ern konnte man dort ein von tollen Spielhallen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Google Street View
Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Google Street View: Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Technische Schulden: Was Accidental Complexity in der Entwicklung kostet
    Technische Schulden
    Was Accidental Complexity in der Entwicklung kostet

    Anfangs setzen IT-Teams schnell neue Features um, dann wird die Entwicklungszeit meist länger. Accidental Complexity ist häufig die Ursache - wir erklären, wie sie entsteht und was sich dagegen tun lässt.
    Von Marcus Held

  2. Volker Wissing: Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt
    Volker Wissing
    Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt

    Frankreich plant etwas Ähnliches wie das 49-Euro-Ticket. Wissing will mit den Franzosen gemeinsame Sache machen.

  3. Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
    Wissenschaft
    In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

    Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Corsair K70 RGB PRO 125,75€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /