James Bond: Britischer Geheimdienst MI6 sucht neuen Q

Der Director General Q ist beim MI6 wie bei James Bond für Technologieentwicklung zuständig - ein neuer wird gesucht.

Artikel veröffentlicht am ,
James Bond und Q - hier gespielt von Desmond Llewelyn
James Bond und Q - hier gespielt von Desmond Llewelyn (Bild: MGM)

Das MI6 sucht einen neuen Technikdirektor, der in einer Ausschreibung als "Director General Q" bezeichnet wird. Die Position des Q dürfte vielen James-Bond-Fans bekannt sein: Q hat 007 in der langen Geschichte der Bond-Filme immer wieder mit raffinierten Gadgets versorgt, die den Agenten oft vor dem Tod bewahrt haben.

In der über die Agentur Saxton Bampfylde laufenden Stellenausschreibung spricht der Auslandsgeheimdienst explizit von einem neuen Q - offenbar ist man sich des Bekanntheitsgrades der Figur bewusst. In der Realität dürfte sich der Job allerdings doch deutlich von dem des Film-Q unterscheiden.

Die vom MI6 ausgestellte Stelle des Director General Q ist dem Direktor des Geheimdienstes unmittelbar unterstellt. Als Q ist man direkt verantwortlich für alle Teams, die neue technische Geräte und Verfahren entwickeln, um diese gegen Großbritanniens Gegner einzusetzen. Ein Manager scheint also eher gesucht zu sein als ein Erfinder.

Gesucht: ein Manager, kein Erfinder

Gesucht wird ein erfahrener Manager mit Erfahrungen im digitalen und technischen Bereich. Der neue Q sollte einen inklusiven Managementstil verfolgen und bereits über ein bestehendes Netzwerk in der Industrie verfügen.

Eine weitere wichtige Voraussetzung für den Job: Die Bewerber müssen Briten sein. Auch mindestens ein Elternteil muss die britische Staatsangehörigkeit besitzen oder enge Verbindungen zum Vereinten Königreich haben. Bewerber müssen zudem in den letzten zehn Jahren hauptsächlich in Großbritannien gelebt haben.

Außerdem erfordert die Stelle eine strenge Sicherheitsüberprüfung sowie mögliche Einschränkungen bezüglich Reisen und anderer persönlicher Aktivitäten. Der Bewerbungsschluss ist der 26. Mai 2021.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
I'm Back 35 im Test
Neues digitales Leben für analoge Kameras

Mit I'm Back können wir unsere alte Canon-Kamera digital nutzen. Schöne Bilder macht das System nicht von alleine - der Bearbeitungsaufwand lohnt sich aber.
Ein Test von Tobias Költzsch

I'm Back 35 im Test: Neues digitales Leben für analoge Kameras
Artikel
  1. Acropalypse: Auch Windows' Screenshot-Tool kann Sicherheitsproblem sein
    Acropalypse
    Auch Windows' Screenshot-Tool kann Sicherheitsproblem sein

    Bearbeitete Pixel-Screenshots können im Nachhinein wiederhergestellt werden - ein vergleichbares Problem wurde jetzt bei Windows' Snipping Tool bekannt.

  2. ACM: Ethernet-Erfinder Metcalfe erhält Turing-Award
    ACM
    Ethernet-Erfinder Metcalfe erhält Turing-Award

    Ohne Ethernet wäre das moderne Internet undenkbar. Die ersten Ideen von Erfinder Robert Metcalfe waren revolutionär.

  3. Nvidia Hopper H800: Angepasste H100 für China könnte deutlich langsamer sein
    Nvidia Hopper H800
    Angepasste H100 für China könnte deutlich langsamer sein

    Die US-Handelsbeschränkungen verhindern, dass Nvidia die Hopper H100 nach China verkauft. Ein angepasstes Modell soll den Regeln entsprechen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /