Jakob Nielsen: Designexperte kritisiert verwirrende Bedienung von Windows 8
Der Designexperte Jakob Nielsen hat sich die Bedienung von Windows 8 angesehen und kritisiert dessen Grundkonzept. Er hat aber Hoffnung, dass mit Windows 9 alles besser wird.

Das Grundkonzept von Windows 8 mit den zwei Bedienungswelten wurde bereits in Tests von Fachmedien kritisiert, auch von Golem.de. Nun hat der Designexperte Jakob Nielsen Microsofts neue Windows-Version untersucht und sich vor allem auf die Bedienbarkeit konzentriert. Für eine Studie hat Nielsen sich angesehen, wie zwölf Windows-Nutzer mit dem neuen System zurechtkamen.
- Jakob Nielsen: Designexperte kritisiert verwirrende Bedienung von Windows 8
- Windows 8 müsste eigentlich Window 8 heißen
Nielsen stört sich ebenfalls an den beiden Bedienungskonzepten von Windows 8 und kommt zu ähnlichen Ergebnissen wie bisherige Tests. Auch er bemängelt, dass das Betriebssystem nicht mehr intuitiv zu bedienen sei, weil der Anwender zwischen zwei komplett unterschiedlichen Bedienkonzepten wechseln muss.
Nach Auffassung von Nielsen hat Windows 8 zu viele verborgene Bedienungselemente. So koste es viel Einarbeitungszeit, bis Nutzer daran dächten, die Charms aufzurufen, die sich unter anderem öffnen, wenn mit dem Finger von rechts in den Bildschirm gefahren wird. Das führe aber dazu, dass wichtige Bedienungsfunktionen nicht mehr für den Anwender erkennbar seien.
Die unzureichende Implementierung der Charms-Funktion führt Nielsen zufolge zudem dazu, dass Nutzer diese nicht gern verwenden. Denn in vielen Applikationen arbeiten zahlreiche Charms-Funktionen nicht. Anwender vergessen daher diese Funktionen besonders schnell, weil sie den Eindruck haben, sie funktionierten ohnehin nicht zuverlässig. Nach Auffassung von Nielsen ist der Verzicht auf Bedienungselemente etwa für Mobiltelefone durchaus sinnvoll, bei Tablets schon nicht mehr und bei großen Desktop-PCs vollkommen überflüssig.
Bedienungsgesten sind zu kompliziert
Einige Bedienungsgesten von Windows 8 findet Nielsen zu kompliziert. Besonders stört er sich an der Geste, mit der eine Übersicht über die zuletzt aufgerufenen Anwendungen geöffnet wird. Dazu muss der Nutzer mit dem Finger von links in den Bildschirm wischen, dann wieder zurückfahren und schließlich den Finger nach oben oder unten bewegen. Diese Geste misslinge häufig und dann würden andere Funktionen ausgeführt, bemängelt Nielsen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Windows 8 müsste eigentlich Window 8 heißen |
- 1
- 2
Modern UI (Metro) macht Sinn und Spaß auf meinem 12" Touchscreen Laptop, um Inhalte zu...
und sie wird ständig aktualisiert^^
Du hast Teil 2 nicht geguckt.
Naja, seit Win8 ist Windows ein AppTop-System, also worst of both worlds.