Windows 8 müsste eigentlich Window 8 heißen

Wenn eine Funktion nicht wie gewünscht funktioniert, versuchte der Nutzer üblicherweise nicht, sie zu trainieren, sondern nutze sie nicht, weil sie nicht wie erwartet funktioniert, meint Nielsen. Außerdem seien viele Gesten zu komplex und ließen sich daher nicht in kurzer Zeit ausführen. In Tests wurde etwa bemängelt, dass sich Kacheln nur mühsam mit dem Finger auf dem Metro-Startbildschirm verschieben lassen.

Die Designelemente der Metro-Oberfläche alias Modern UI sind für den Nutzer oft nicht als Befehlselement erkennbar. Nutzer würden nicht erkennen, dass sie etwa auf die Worte "Change PC settings" tippen müssten, um die Metro-Systemsteuerung zu öffnen, so Nielsen.

Kritik an animierten Kacheln

Den animierten Kacheln auf dem Windows-8-Startbildschirm kann Nielsen nicht viel abgewinnen. Das Konzept an sich begrüßt er, kritisiert aber die Umsetzung. Anwendungsentwickler können den Inhalt der animierten Kacheln selbst festlegen. Dadurch gibt es für den Nutzer kein eindeutig erkennbares Symbol mehr. Nutzer würden dann nicht mehr erkennen, von welcher Anwendung die betreffenden Informationen stammen.

Nach Nielsens Beobachtung werden vor allem auf Tablets viele Anwendungen installiert, die nur selten benutzt werden. Wenn diese dann nicht anhand eines klar erkennbaren Symbols erkannt werden, kann der Nutzer sie nicht mehr zuordnen.

Weil Microsofts neues Betriebssystem bei Metro-Apps keine Mehrfensterbedienung mehr verwendet, sondern die Apps üblicherweise im Vollbildmodus arbeiten, meint Nielsen, müsste die aktuelle Version eigentlich Window 8 statt Windows 8 heißen. Er bemängelt, dass damit vor allem bei der Arbeit an einem Desktop-PC viel Potenzial verschenkt werde. Der Nutzer muss sich nun merken, was in verschiedenen Anwendungen zu sehen ist und kann diese nicht mehr parallel im Blick haben.

In Windows 8 kann mit der Funktion Side-by-Side neben einer Metro-App eine weitere App verkleinert angezeigt werden. Die Größen der beiden Apps sind dann fest vorgegeben und können vom Nutzer nicht geändert werden. Die zwölf Tester der Studie haben das nicht hinbekommen, der Grund dafür wurde nicht genannt. Die betreffende Fingergeste ist kompliziert und gelingt oftmals nicht. Erst wenn das Display eine Auflösung von 1.366 Pixeln in der Breite liefert, steht die Side-by-Side-Funktion zur Verfügung.

Nielsen lobt Windows 7

Am Ende seiner Ausführungen erklärt Nielsen, dass er Windows keinesfalls hasse und mit Windows 7 sehr zufrieden sei. Daher habe er auch die Hoffnung, dass Windows 8 vergleichbar zu Windows Vista ist, das zur Markteinführung ebenfalls viel kritisiert wurde. Erst mit Windows 7 wurden die Fehler dann korrigiert. Diese Entwicklung erhofft er sich auch von Windows 8 und vermutet, dass Windows 9 die bestehenden Probleme beseitigt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Jakob Nielsen: Designexperte kritisiert verwirrende Bedienung von Windows 8
  1.  
  2. 1
  3. 2


GerritStraub 27. Sep 2013

Modern UI (Metro) macht Sinn und Spaß auf meinem 12" Touchscreen Laptop, um Inhalte zu...

synoon 26. Nov 2012

und sie wird ständig aktualisiert^^

gaym0r 26. Nov 2012

Du hast Teil 2 nicht geguckt.

megaheld 24. Nov 2012

Naja, seit Win8 ist Windows ein AppTop-System, also worst of both worlds.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Schneller als SSDs
Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
Artikel
  1. Entlassungen: Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus
    Entlassungen
    Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus

    Mit der neuen Entlassungswelle hat Amazon nun 27.000 Mitarbeiter weniger.

  2. Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
    Altersdiskriminierung in der IT
    Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

    Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
    Von Harald Büring

  3. Solarstrom: Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an
    Solarstrom
    Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an

    Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /