Jailbreak: Amazons Kindle Paperwhite gehackt
Für Amazons neuen Kindle Paperwhite gibt es bereits einen Jailbreak. Er basiert auf einem Kindle-Touch-Hack und eröffnet neue Anwendungsgebiete für den E-Book-Reader.

Der Kindle Paperwhite ist gehackt worden. Den auch mit dem Kindle Touch kompatiblen Jailbreak v1.4.N stellt Hacker Niluje zum Download zur Verfügung. Der Jailbreak soll auf dem bisher nur in den USA erhältlichen E-Book-Reader Paperwhite ersten Tests etwa von Geekmaster zufolge sehr gut funktionieren. Der Jailbreak baut auf Yifanlus Kindle-Touch-Jailbreak auf und funktioniert mit der aktuellen Kindle-Paperwhite-Firmware 5.2 sowie der Kindle-Touch-Firmware 5.1.2.
Laut Geekmaster ist die Installation einfach: Es muss nur eine modifizierte Data.stgz-Datei in das Root-Verzeichnis kopiert werden und der Kindle Paperwhite neu gestartet werden. Beim nächsten Start ist der Linux-basierte E-Book-Reader dann mit Jailbreak versehen und es kann eigene Software installiert werden.
Geekmaster mahnt allerdings, vorsichtig mit den Hacks zu sein, die auf einem Kindle Paperwhite installiert werden. Da der USB-Downloader noch nicht aktiviert wurde, ist es bei einem nicht mehr reagierenden Gerät nötig, den Kindle über eine serielle Schnittstelle wiederherzustellen. Generell ist zu beachten, dass das Aufspielen gehackter Firmware zum Verlust der Garantie führen kann.
Es gibt bereits einige interessante Anwendungen für gehackte Kindles. Sie lassen sich etwa als Reisedisplay für einen Raspberry Pi ("Kindleberry Pi") verwenden - oder als WLAN-Wetterstation, die Wetterdaten aus dem Internet bezieht und sie mit hübschen Icons anschaulich darstellt. Der Vorteil am Kindle Paperwhite: Er verfügt, anders als die bisherigen Kindles mit E-Ink-Display, über eine integrierte Displaybeleuchtung, kann also auch im Dunkeln ohne externe Lichtquelle abgelesen werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
eInk ist immer angenehmer als LCDs!
Vermutlich wird auch die Gewährleistung flöten gehen... Es wird als Hersteller ein...