Jahresrückblick: Google visualisiert das Jahr 2015

Googles Rückblick auf das Jahr 2015 ist nicht nur eine Sammlung von nackten Daten, die verraten, wann welcher Begriff gesucht wurde. Im Gegenteil: Dank spannender Visualisierungen erfahren wir weitere interessante Details zu den wichtigsten Ereignissen dieses Jahres.

Artikel veröffentlicht am ,
Google hat seinen neuen Jahresrückblick veröffentlicht.
Google hat seinen neuen Jahresrückblick veröffentlicht. (Bild: Screenshot Golem.de)

Auch 2015 hat Google wieder eine Internetseite mit seinem Jahresrückblick geschaltet. Hier finden sich ausführliche Details zu den am häufigsten gesuchten Themen des Jahres, die Google dieses Mal grafisch stellenweise sehr informativ aufbereitet. Auf diese Weise lassen sich zu vielen Themen interessante Zusatzinfos und neue Aspekte herausfinden.

Die ausführlich erklärten Jahresthemen finden sich zusätzlich zu einer weltweiten Auswahl auch regionalisiert. So gibt es auch eine Themenauswahl, die lediglich durch Anfragen aus Deutschland bestimmt ist. Zahlreiche Daten lassen sich auch herunterladen, um sie für eigene Auswertungen zu nutzen.

Terror von Paris dominiert die Suche

Das weltweit mit Abstand am meisten gesuchte Ereignis 2015 sind die Terroranschläge von Paris am 13. November. Bis zur Veröffentlichung des Jahresrückblicks wurde bei Google fast 900 Millionen Mal nach diesem Thema gesucht - also in einer Zeitspanne von nur knapp über einem Monat.

Google schlüsselt die Suchdaten zu diesem Ereignis in interessante Grafiken auf. So lässt sich beispielsweise anhand der Sucheingaben nachvollziehen, zu welcher Uhrzeit die Kenntnis über die Anschläge in den verschiedenen Teilen der Welt angekommen ist. Zusätzlich zeigt Google, welche Fragen die Nutzer in den verschiedenen Städten an Google gestellt haben.

Auch zum Erdbeben in Nepal am 25. April 2015 können Nutzer interessante Informationen erfahren, beispielsweise eine Weltkarte, die die Suchanfragen deutlich visualisiert. Interessanterweise liegt die deutsche Stadt Ludwigsburg auf Platz 5 derjenigen Orte weltweit, in der in der Folgezeit nach dem Beben am häufigsten nach dem Unglück gesucht wurde.

Ja, es gab eine Kricket-WM

Am Jahresrückblick ist ebenfalls interessant, wie Ereignisse weltweit Aufsehen erregt haben, die in Deutschland komplett untergegangen sind. So fand weltweit im Februar und März 2015 die Kricket-WM in Australien großes Interesse - mit 323 Millionen Suchanfragen wurde insgesamt zehnmal mehr nach dem Sportereignis gesucht als nach der Griechenlandkrise.

Ein Blick auf die regionalen Daten für Deutschland zeigt, dass im gleichen Zeitraum hier der Ausbruch der Masern sowie das Unglück der Germanwings-Maschine in den französischen Alpen die häufigsten Suchanfragen waren. Hier können sich Nutzer unter anderem eine Aufschlüsselung anschauen, in welchen deutschen Bundesländern und französischen Präfekturen nach dem Thema gesucht wurde.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


timtatam 18. Dez 2015

Weil eben nur ueber das berichtet wird was sich gut verkauft ;) Hier in SG war es...

Unix_Linux 18. Dez 2015

Google schmückt sich mit fremden federn in dem Fall mit deutschen federn. Im trailer...

bltpgermany 17. Dez 2015

sind mega cool. Schönes Video.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nachfolger von CS GO
Counter-Strike 2 ist geleakt

Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
Artikel
  1. Model S und Model X: Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft
    Model S und Model X
    Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft

    Tesla kann die Alternative zum Steuerhorn beim Model X und Model S nicht liefern. Offenbar wurde die Nachfrage unterschätzt.

  2. Akkutechnik: Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor
    Akkutechnik
    Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor

    Mit viel Aufwand können inzwischen Akkus nah an der Grenze zum physikalisch Machbaren gebaut werden. Was fehlt, ist die Massenproduktion.
    Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Tiktok-Randale bei Creed III: Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security
    Tiktok-Randale bei Creed III
    Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security

    Kinos wollen verhindern, dass Zuschauer wegen Störaktionen dem Boxerfilm Creed III fernbleiben. Der Trend, sich beim Randalieren auf Tiktok zu zeigen, hält an.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, nur 2 bezahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • NBB Black Weeks • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -42% • Amazon Smart TVs ab 189€ • PS5 + RE4 569€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ [Werbung]
    •  /