iTunes-Konkurrent: Google bringt Google Play in Position
Vor rund zwei Wochen startete Google Play, seit heute taucht der Dienst in Googles Topnavigation auf. Google Play fasst Googles Angebote an Apps, Filmen, Musik und E-Books zusammen.

Google Play rückt in die Topnavigation von Google, zwischen Maps und Youtube. Damit gibt Google seinem iTunes-Konkurrenten einen zentralen Platz in seiner Navigation. Der Link führt hierzulande direkt auf den Google Play Store, die Browserversion des Android Market.
Google Play vereint alle bislang verstreuten Unterhaltungsangebote - Android Market, Google Music und den Google E-Book Store - unter einer gemeinsamen Marke. Der Android Market heißt nun Google Play Store.
Auch wenn Google Play nun in die zentrale Navigation rückt, so sind Google Play Music und Google Play Movies in Deutschland weiterhin nicht verfügbar. Auch der Link auf Google Play Books läuft ins Leere.
Der Chrome Web Store wurde bislang nicht in Google Play integriert.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Sorry, das ganz hört sich nach einem sehr doofen Trollversuch an. Der Playstore...
"to tune" heißt etwas abstimmen. "tune" heißt Melodie. Wer würde denken, dass das zu...
Es gibt inzwischen Kreditkarten, die nicht mal echte Kreditkarten sind. Debitkarten...
du solltest aber ab und an schon mal was trinken :)
Das ist ja nun nicht wirklich neu, das geht schon eine ganze Weile. War schon im alten...