Italien: Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT

Dem ChatGPT-Entwickler OpenAI könnte eine Millionenstrafe drohen. Die GPDP bemängelt Probleme beim Jugend- und Datenschutz.

Artikel veröffentlicht am ,
OpenAI drohen rechtliche Probleme.
OpenAI drohen rechtliche Probleme. (Bild: Florence Lo/Reuters)

Die populäre KI-Anwendung ChatGPT könnte in Italien bald nicht mehr verfügbar sein. Die italienische Datenschutzbehörde GPDP veröffentlichte am 31. März eine Pressemitteilung, in der sie "mit sofortiger Wirkung die vorläufige Einschränkung der Verarbeitung der Daten italienischer Nutzer" durch OpenAI ankündigte, bis alle Datenschutzregularien eingehalten werden. Gleichzeitig wurde eine Untersuchung eingeleitet.

ChatGPT sei die bekannteste Software für künstliche Intelligenz, die "die in der Lage ist, menschliche Gespräche zu simulieren und zu verarbeiten", hieß es in der Mitteilung. Die Behörde bemängelt das "Fehlen einer Rechtsgrundlage, die die Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten rechtfertigt, um die dem Betrieb der Plattform zugrunde liegenden Algorithmen zu trainieren".

Darüber hinaus wirft die GPDP OpenAI vor, das Alter der Nutzer nicht zu überprüfen. So hätten auch minderjährige Nutzer Zugang und seien potenziell "Antworten aussetzt, die in Bezug auf ihren Entwicklungsstand absolut unangemessen sind".

20-Tages-Frist für Daten- und Jugendschutz

OpenAI hat zwar kein Büro, aber einen rechtlichen Vertreter im Europäischen Wirtschaftsraum. Das Unternehmen soll der italienischen Behörde innerhalb von 20 Tagen mitteilen, wie es die geforderten Daten- und Jugendschutzmaßnahmen umsetzen will. Andernfalls droht OpenAI laut GPDP eine Strafe von bis zu 20 Millionen Euro.

Bereits im Februar 2023 verbot die GPDP die KI-App Replika. Auch in diesem Fall begründete die Behörde die Entscheidung mit Verstößen gegen europäische Datenschutzbestimmungen, der unzulässigen Verarbeitung personenbezogener Daten und einer unzureichenden Altersprüfung.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


gadthrawn 03. Apr 2023 / Themenstart

Dann mach Mal als Beispiel: was speichert Golem von dir und Woche weiteren potentiell...

gadthrawn 03. Apr 2023 / Themenstart

Schlimmer: die Tesla Kamerasysteme Böhmen bei Überwachung und sich Jugendliche nicht aus...

lunarix 02. Apr 2023 / Themenstart

Es wäre schön, wenn Du zukünftig zitieren würdest: in der flachen Ansicht sieht man...

lunarix 01. Apr 2023 / Themenstart

Äh nein, das ist nicht Aufgabe des Staates, sonst müsste er den Unbedarften ja auch vor...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Ausgesessen: Lokaler Netzbetreiber greift Telekom wegen Glasfaser an
    "Ausgesessen"
    Lokaler Netzbetreiber greift Telekom wegen Glasfaser an

    Über Jahrzehnte hätten der Bund und die Telekom den Ausbau der Glasfaserinfrastruktur ausgesessen. Doch Stadtnetz Bamberg und Telekom nennen keine Zahlen zu FTTH.

  2. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  3. Generative Fill: Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten
    Generative Fill
    Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten

    Die KI-Füllfunktion in Photoshop erfindet Hintergründe zu Gemälden oder Album-Covern. Einige finden das kreativ, andere sehen die Kunst bedroht.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /