Italien: Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT

Dem ChatGPT-Entwickler OpenAI könnte eine Millionenstrafe drohen. Die GPDP bemängelt Probleme beim Jugend- und Datenschutz.

Artikel veröffentlicht am ,
OpenAI drohen rechtliche Probleme.
OpenAI drohen rechtliche Probleme. (Bild: Florence Lo/Reuters)

Die populäre KI-Anwendung ChatGPT könnte in Italien bald nicht mehr verfügbar sein. Die italienische Datenschutzbehörde GPDP veröffentlichte am 31. März eine Pressemitteilung, in der sie "mit sofortiger Wirkung die vorläufige Einschränkung der Verarbeitung der Daten italienischer Nutzer" durch OpenAI ankündigte, bis alle Datenschutzregularien eingehalten werden. Gleichzeitig wurde eine Untersuchung eingeleitet.

ChatGPT sei die bekannteste Software für künstliche Intelligenz, die "die in der Lage ist, menschliche Gespräche zu simulieren und zu verarbeiten", hieß es in der Mitteilung. Die Behörde bemängelt das "Fehlen einer Rechtsgrundlage, die die Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten rechtfertigt, um die dem Betrieb der Plattform zugrunde liegenden Algorithmen zu trainieren".

Darüber hinaus wirft die GPDP OpenAI vor, das Alter der Nutzer nicht zu überprüfen. So hätten auch minderjährige Nutzer Zugang und seien potenziell "Antworten aussetzt, die in Bezug auf ihren Entwicklungsstand absolut unangemessen sind".

20-Tages-Frist für Daten- und Jugendschutz

OpenAI hat zwar kein Büro, aber einen rechtlichen Vertreter im Europäischen Wirtschaftsraum. Das Unternehmen soll der italienischen Behörde innerhalb von 20 Tagen mitteilen, wie es die geforderten Daten- und Jugendschutzmaßnahmen umsetzen will. Andernfalls droht OpenAI laut GPDP eine Strafe von bis zu 20 Millionen Euro.

Bereits im Februar 2023 verbot die GPDP die KI-App Replika. Auch in diesem Fall begründete die Behörde die Entscheidung mit Verstößen gegen europäische Datenschutzbestimmungen, der unzulässigen Verarbeitung personenbezogener Daten und einer unzureichenden Altersprüfung.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


gadthrawn 03. Apr 2023

Dann mach Mal als Beispiel: was speichert Golem von dir und Woche weiteren potentiell...

gadthrawn 03. Apr 2023

Schlimmer: die Tesla Kamerasysteme Böhmen bei Überwachung und sich Jugendliche nicht aus...

lunarix 02. Apr 2023

Es wäre schön, wenn Du zukünftig zitieren würdest: in der flachen Ansicht sieht man...

lunarix 01. Apr 2023

Äh nein, das ist nicht Aufgabe des Staates, sonst müsste er den Unbedarften ja auch vor...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Apple
Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik

Sehr gutes Bild, nahezu perfekte Bedienung aber ein bisschen zu schwer: Die ersten Hands-ons von Apple Vision Pro sind insgesamt positiv.
Ein Bericht von Peter Steinlechner

Apple: Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik
Artikel
  1. Zen 4c Bergamo: So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte
    Zen 4c Bergamo
    So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte

    Bis zu 128 Kerne stellt AMD gegen ARM-Server-Prozessoren und Intels E-Cores. Kompromisse und neue Technik machen die kleineren Kerne möglich.

  2. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

  3. SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware
    SAN
    Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware

    Wenn die lokale Festplatte randvoll ist, können Speicherlösungen aus professioneller Umgebung die Antwort sein. Wir zeigen, wie.
    Eine Anleitung von Nico Ruch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /