IT und Medien: Heise kauft T3N
Vor dem Jahreswechsel kündigt der Heise-Verlag eine große Übernahme an. Die Gruppe kauft die Marke T3N und alle damit verbundenen Produkte.

Heise Medien hat das Unternehmen Yeebase Media gekauft, dem Betreiber hinter der Webseite, dem Fachmagazin und der Tech-Marke T3N. Die Marke soll neben Heise.de, dem Magazin C'T und anderen Heise-Produkten als weitere Anlaufstelle etabliert werden. Die Übernahme wurde durch den Zukauf von 100 Prozent Anteilen an Yeebase abgeschlossen. Der Heise-Verlag hat somit die volle Kontrolle über T3N und andere Marken des Unternehmens. Angaben zum Kaufpreis wurden nicht genmacht.
Laut T3N ist die Aufstellung aber eine absolute Wunschkonstellation. "Gut 15 Jahre am Stück ist T3N unterhalb des Radars größerer Medien gewachsen.", sagt Yeebase-Mitgründer und nun Ex-CEO Andreas Lenz. Die Identität als Indie-Marke soll dabei weiterhin erhalten bleiben.
Auch Ansgar Heise, Chef der Heise-Gruppe, freut sich über die Übernahme: "T3N ist ein echter Herzenspartner von uns. Andreas Lenz, Jan Christe und ich kennen und schätzen uns schon sehr lange. Unsere Beziehung ist geprägt vom gegenseitigen Respekt für unsere Marken und sie geht weit über das geschäftliche Miteinander hinaus".
Jobportale, soziale Netzwerke und 83 Angestellte
Die Marke T3N beschäftigt laut eigenen Aussagen 83 Angestellte. Das Unternehmen will mit alter Belegschaft weiterarbeiten. Personell werde sich also zunächst nichts ändern und Arbeitsplätze bleiben sicher. Der Standort Hannover soll zudem erhalten bleiben. Das ist logisch, da auch der Heise-Verlag dort seinen Hauptsitz hat. "Wir sind stolz darauf, zusammen mit der Heise Gruppe den Medienstandort Hannover, vor allem in digitalen Fragen, gemeinsam ausbauen und vertreten zu dürfen.", sagt Lenz.
Das Magazin T3N wird seit 2005 als Fachzeitschrift im Bereich IT und Technik verkauft. Die Marke hat sich seitdem auch als Onlineplattform für redaktionelle Inhalte etabliert. Weitere Angebote umfassen Ratgeber, Podcasts und mehr. Unter anderem betreibt die Firma auch ein Anzeigenboard für Firmen und ein soziales Netzwerk, das "Pioneers Network", für IT-Profis und Personen des digitalen Lebens.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
isses eh schon länger... warscheinlich hatte t3n die besser paywall und wurde desshalb...
Bis zu dieser News auch nie von gehört. Aber was man hier so liest... vielleicht erklärt...
Es fehlt eine Info um das beurteilen zu können: Wie viele Abonnenten hat golem.de? Ich...
Das finde ich nicht, Computerbild hat seine Zielgruppe und schreibt für sie auf...