IT-Sicherheit: Zero-Day-Lücke in Java 1.8 entdeckt
In der aktuellen Version 1.8 von Java gibt es eine bislang unbekannte Schwachstelle, die bereits aktiv ausgenutzt wird. Ziel der Angriffe mit der Zero-Day-Lücke sind Mitarbeiter staatlicher und militärischer Organisationen.

Es sei die erste Zero-Day-Lücke in Java seit fast zwei Jahren, heißt es in einem Bericht des Anti-Viren-Herstellers Trend Micro, der die Schwachstelle entdeckt hat. Betroffen sei nach ersten Erkenntnissen die Version 1.8.0.45. Die älteren Versionen 1.6 und 1.7 hätten die Schwachstelle nicht. Oracle sei über die Lücke bereits informiert worden. Informationen darüber, wann ein Patch veröffentlicht wird, gibt es aber nicht.
Die Zero-Day-Lücke wird im Rahmen einer Angriffswelle genutzt, die Trend Micro Pawn Storm genannt hat. Die Angreifer hinter Pawn Storm versuchen, über die Java-Schwachstelle Code von manipulierten Webseiten auf die Rechner eines Opfers zu schleusen. Dieser Schadcode versucht wiederum die längst bekannte und ausgebesserte Schwachstelle CVE-2012-015 in Windows auszunutzen. Die Java-Schwachstelle könne aber auch für weitere Angriffe eingesetzt werden. Deshalb raten die Experten bei Trend Micro, Java vorübergehend zu deaktivieren, bis ein Patch verfügbar ist.
Pawn Storm richte sich offenbar gezielt gegen Mitglieder der Nato und des Weißen Hauses. Diese Angriffswelle sei bereits im April 2015 entdeckt worden. Die gleiche Gruppe sei auch für Angriffe auf die Teilnehmer hochkarätiger Konferenzen verantwortlich, etwa auf das Forum der Asia-Pacific Economic Cooperation (APEC) im Jahr 2014. Die dafür verwendete Java-Schwachstelle habe Trend Micro aber erstmals an diesem Wochenende entdeckt. Bezüglich der jüngsten Meldungen über Zero-Day-Exploits, die im Datenfundus des Hacking Teams gefunden wurden, vermerkt Trend Micro, dass dieser Exploit nicht von dem italienischen Unternehmen stamme.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Heute morgen habe ich mir aus dem Oracle Developer Network Version 1.8.0.51 gezogen (15.07)
Ich habe mir auch den Originalartikel angesehen und dort ist von einem Remote-Exploit die...
Das stimmt. Ich wollte damit auch nicht sagen, dass ich Java gegenüber abgeneigt bin...
Ja, gibt es. Gerade im Admin Bereich gibt es noch viele Geräte, die auf Java Applets zur...