IT-Sicherheit: Zero-Day-Lücke in Java 1.8 entdeckt

In der aktuellen Version 1.8 von Java gibt es eine bislang unbekannte Schwachstelle, die bereits aktiv ausgenutzt wird. Ziel der Angriffe mit der Zero-Day-Lücke sind Mitarbeiter staatlicher und militärischer Organisationen.

Artikel veröffentlicht am ,
In Java wurde erstmals seit Jahren wieder eine Zero-Day-Lücke gefunden.
In Java wurde erstmals seit Jahren wieder eine Zero-Day-Lücke gefunden. (Bild: Oracle)

Es sei die erste Zero-Day-Lücke in Java seit fast zwei Jahren, heißt es in einem Bericht des Anti-Viren-Herstellers Trend Micro, der die Schwachstelle entdeckt hat. Betroffen sei nach ersten Erkenntnissen die Version 1.8.0.45. Die älteren Versionen 1.6 und 1.7 hätten die Schwachstelle nicht. Oracle sei über die Lücke bereits informiert worden. Informationen darüber, wann ein Patch veröffentlicht wird, gibt es aber nicht.

Die Zero-Day-Lücke wird im Rahmen einer Angriffswelle genutzt, die Trend Micro Pawn Storm genannt hat. Die Angreifer hinter Pawn Storm versuchen, über die Java-Schwachstelle Code von manipulierten Webseiten auf die Rechner eines Opfers zu schleusen. Dieser Schadcode versucht wiederum die längst bekannte und ausgebesserte Schwachstelle CVE-2012-015 in Windows auszunutzen. Die Java-Schwachstelle könne aber auch für weitere Angriffe eingesetzt werden. Deshalb raten die Experten bei Trend Micro, Java vorübergehend zu deaktivieren, bis ein Patch verfügbar ist.

Pawn Storm richte sich offenbar gezielt gegen Mitglieder der Nato und des Weißen Hauses. Diese Angriffswelle sei bereits im April 2015 entdeckt worden. Die gleiche Gruppe sei auch für Angriffe auf die Teilnehmer hochkarätiger Konferenzen verantwortlich, etwa auf das Forum der Asia-Pacific Economic Cooperation (APEC) im Jahr 2014. Die dafür verwendete Java-Schwachstelle habe Trend Micro aber erstmals an diesem Wochenende entdeckt. Bezüglich der jüngsten Meldungen über Zero-Day-Exploits, die im Datenfundus des Hacking Teams gefunden wurden, vermerkt Trend Micro, dass dieser Exploit nicht von dem italienischen Unternehmen stamme.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


gbpa005 15. Jul 2015

Heute morgen habe ich mir aus dem Oracle Developer Network Version 1.8.0.51 gezogen (15.07)

gbpa005 14. Jul 2015

Ich habe mir auch den Originalartikel angesehen und dort ist von einem Remote-Exploit die...

Aslo 14. Jul 2015

Das stimmt. Ich wollte damit auch nicht sagen, dass ich Java gegenüber abgeneigt bin...

Avalanche 14. Jul 2015

Ja, gibt es. Gerade im Admin Bereich gibt es noch viele Geräte, die auf Java Applets zur...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nammo
TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller

Der norwegische Rüstungskonzern Nammo kann nicht expandieren, weil ein Tiktok-Rechenzentrum die restliche Stromkapazität der Umgebung benötigt.

Nammo: TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller
Artikel
  1. GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
    GPT-4
    "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
    Eine Analyse von Helmut Linde

  2. X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
    X-59
    Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

    Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

  3. Cyberattacken auf Biden und Obama: Spanien liefert mutmaßlichen Hacker an USA aus
    Cyberattacken auf Biden und Obama
    Spanien liefert mutmaßlichen Hacker an USA aus

    Auch der langjährige Microsoft-Chef Bill Gates und Twitter-Eigentümer Elon Musk sollen vor einigen Jahren Opfer des mutmaßlichen Hackers geworden sein.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /