IT-Sicherheit: US-Militär will Wissen über Schadsoftware teilen
Die US Cyber National Mission Force hat begonnen, gefundene Schadsoftware auf Virustotal bereitzustellen. Das erste hochgeladene Sample soll von der mutmaßlich russischen Hackergruppe APT28 stammen.

Der Online-Virenscanner Virustotal hat einen neuen, staatlichen Unterstützer: Am 5. November 2018 hat die US Cyber National Mission Force (CNMF) ihr erstes Malware-Sample auf die Seite hochgeladen und angekündigt, auch in Zukunft Proben von Schadcode beizutragen.
Bei Virustotal können Nutzer verdächtige Dateien hochladen oder URLs angeben, die daraufhin von mehr als 70 Antivirenscannern und Domain Blacklists geprüft werden. Wurde ein neues Sample von Schadsoftware gefunden, nutzen das auch einige Antivirensoftware-Hersteller, um ihre Produkte zu aktualisieren. CNMF ist innerhalb des zum Militär gehörigen US Cyber Command dafür zuständig, Angreiferaktivitäten zu erkennen und Angriffe abzuwehren. Das US Cyber Command ist darüber hinaus auch für offensive Cyberkriegsführung zuständig.
Die CNMF stellte klar, dass sie nur Samples teilen wird, die nicht der Geheimhaltung unterliegen. Durch die Beteiligung der CNMF an Virustotal erhoffen sich einige Hersteller dennoch neue Erkenntnisse. Alexis Dorais-Joncas, Leiter des Security-Intelligence-Teams bei der Sicherheitssofwarefirma Eset, sagte gegenüber ZDnet, das müsse nicht unbedingt bedeuten, dass solche Malware bereits der IT-Sicherheitscommunity bekannt sei. Mehr Samples zu teilen könne nur von Vorteil sein.
Das erste Sample soll zu APT28-Malware gehören
Die ersten Samples, die CNMF beitrug, gehören zu LoJax, dem ersten real eingesetzten UEFI-Rootkit. Eset stellte das Rootkit zuerst im September 2018 vor. Die Schadsoftware wird der Hackergruppe APT28 zugeschrieben, die auch unter dem Namen Fancybear oder Sofacy bekannt ist. APT28 wurde bereits mit Angriffen auf den Deutschen Bundestag und deutsche Regierungsnetze in Verbindung gebracht und steht in Verdacht, im Auftrag der russischen Regierung zu arbeiten.
Auch die Einflussnahme auf den US-Wahlkampf im Jahr 2016 wird der Gruppe vorgeworfen. Gegenüber Motherboard sagte ein Pressesprecher des US Cyber Command, man wolle mit seiner Beteiligung bei Virustotal Informationen teilen und richte sich nicht gegen bestimmte Gegner. Mike Wiacek, der Sicherheitschef von Chronicle, dem Unternehmen hinter Virustotal, begrüßt die Teilnahme der CNMF und hofft, dass sich weitere internationale Regierungsbehörden diesem Weg anschließen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
NSA endhült Russische schadware. Die Russen der NSA. Die China der Japaner usw Teilen das...
Tun die vermutlich schon länger aber nicht an Virudtotal sondern direkt an die...
Ja und? Den Russen steht ja frei ebenfalls dort hochzuladen. Alle Länder,Firmen...
Klar, Tarn ist das neue Schwarz :D Wo sind die Tarnhoodies und Gamingbrillen?