IT-Security: Was Unternehmen für ihre Sicherheit tun müssen

IT-Sicherheit ist in aller Munde, doch in der Praxis sieht es nach wie vor bei vielen Unternehmen mau aus. Der Sicherheitsexperte und CTO Andreas Rohr erklärt, was unbedingt getan werden muss.

Ein Interview von veröffentlicht am
Ein Security-Alert, den keiner sieht, hilft nicht besonders viel ...
Ein Security-Alert, den keiner sieht, hilft nicht besonders viel ... (Bild: Elchinator/Pixabay)

Viele Unternehmen machen zu wenig für ihre Sicherheit. Teilweise, weil IT-Security sie überfordert, teilweise, weil sie einer Software vertrauen und sich dadurch fälschlicherweise sicher fühlen. Der Sicherheitsexperte Andreas Rohr erklärt, was Firmen unbedingt machen sollten, um sich zu schützen und im Ernstfall handlungsfähig zu bleiben. Extrem wichtig dabei: Hilfe von außen und – ein Notfallplan. Wie der und andere wichtige Maßnahmen aussehen sollten, beschreibt der technische Geschäftsführer der Deutschen Cyber-Sicherheitsorganisation (DCSO) im Interview.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
Von Harald Büring


DIY: RFID-Tags für eigene Projekte nutzen
DIY: RFID-Tags für eigene Projekte nutzen

Für wenige Euro lassen sich mit einem RFID-Reader Projekte einfach steuern und schalten. Wir erklären, was dafür nötig ist und wie es funktioniert.
Eine Anleitung von Johannes Hiltscher


Agile Verwirrung: "Wir machen zweimal die Woche Dailies"
Agile Verwirrung: "Wir machen zweimal die Woche Dailies"

Scrum nach Lehrbuch oder rein pragmatisch? Wo in der Praxis heftig diskutiert wird, hilft ein Blick auf die eigenen Wertvorstellungen. Manchmal reichen auch schon neue Begriffe.
Von Emanuel Kessler


    •  /