IT-Security: Hoodie-Klischeebilder sollen durch Wettbewerb verschwinden
Hacker sind Männer in Hoodies, die im Keller vorm Computer sitzen: Mit diesem Klischee will Openideo aufräumen. Daher schreibt die Organisation einen Wettbewerb aus, um alternative Symbolbilder für Hacks, Sicherheitslücken und IT-Sicherheit zu finden. Die ersten fünf Plätze erhalten 7.000 US-Dollar.

Die Organisation Openideo veranstaltet einen Wettbewerb, in dem Teilnehmer bessere Symbolbilder für Security-Artikel und Themen kreieren. Die fünf Gewinner werden mit einem Preisgeld von je 7.000 US-Dollar belohnt, die 25 Nächstbesten erhalten immerhin 500 US-Dollar und ein Mentoring eines Sicherheitsexperten. Die Schwierigkeit liegt darin, Klischees in der Berichterstattung über IT-Security aufzubrechen, denn viele Personen sehen laut Openideo Hacker und Sicherheitsforscher als "weiße Männer in Hoodies", die in dunklen Räumen sitzen. Auch Vorhängeschlösser und der grüne Bitregen sind ein beliebtes Symbolbild bei solchen Themen - nicht zuletzt wegen dessen Bekanntheit aus dem Science-Fiction-Klassiker The Matrix.
"Wir hoffen, dass wir mit dieser Herausforderung Bilder hervorbringen, die den Cybersecurity-Sektor in einer zugänglichen und ansprechenden Art repräsentieren", schreibt Openideo. Einfach dürfte die Aufgabe nicht sein, denn oft ist IT-Sicherheit mit Programmierarbeit, Hintergrundforschung, Datenanalysen, Netzwerkverbindungen und anderen recht abstrakten Tätigkeiten verbunden, die schlecht zu bebildern sind.
Gewinner werden im Oktober ausgewählt
Ein Ansatz könnte sein, die Personen hinter diesen Aufgaben zu abstrahieren. Und die sind nicht unbedingt weiße Männer in Hoodies. Wenn Openideo für ein positiveres Bild sorgen will, könnte auch eine Art Maskottchen eingeführt werden.
Bis zum 15. August können Teilnehmer ihre Ideen einreichen. Danach werden die Einträge von einer Jury bewertet. Die aus dieser Phase gefilterten Bilder werden dann ab dem 4. September in Zusammenarbeit mit der Community verfeinert. Am 23. September können Teilnehmer ihre final ausgearbeiteten Konzepte abgeben, die am 4. Oktober nochmals bewertet werden. Der Veranstalter gibt die besten Ideen am 24. Oktober 2019 bekannt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Dann MiB, aber das Saubermann Klischee hat dann die NSA und Agent Smith auch schon...
Oder täusche ich mich da? Ich hatte noch nie Hoodies an, hab aber auch noch nie gehackt...
und wie wird damit das hacken für Leute ohne Ahnung verbildlicht?
aber die kommen doch aus dem Osten.