IT-Projekte: Welche IT-Freiberufler 76 Euro pro Stunde verlangen
Freie Admins können weiterhin die niedrigsten Honorare einfordern. Insgesamt steigen die Stundensätze das fünfte Jahr in Folge.

IT- und Engineering-Selbstständige verlangen einen Stundensatz von 76 Euro. Das ergab eine Auswertung der Jobbörse für Freiberufler, Gulp Information Services, vom 29. Oktober 2014. Damit steigen ihre Forderungen das fünfte Jahr in Folge.
Vor zehn Jahren, im August 2004, forderten die Freelancer ein Durchschnittshonorar von 64 Euro und damit zwölf Euro weniger. Seitdem ging es fast ununterbrochen aufwärts - mit einem leichten Knick, der durch die Finanzkrise in den Jahren 2008 und 2009 ausgelöst wurde.
Wie schon in den vergangenen Jahren konnten Projektleiter und Berater überdurchschnittlich hohe Honorare, derzeit 84 beziehungsweise 81 Euro, fordern. Neu ist, dass nun auch die IT-Trainer mit ihren Forderungen über dem Schnitt liegen. Sie haben ihre Stundensatz-Erwartung um sechs Euro auf nun 80 Euro erhöht. Immer wieder haben die Trainer ihre Forderungen erhöhen können. In den vergangenen fünf Jahren ergab das eine Steigerung um insgesamt 13 Euro - so viel wie für keine andere Gruppe.
Die Qualitätssicherungsexperten machten ebenfalls einen Sprung: um drei auf 70 Euro. Bei Projektleitern, Engineering-Experten und Administratoren blieben die Stundensatz-Forderungen in den vergangenen zwölf Monaten unverändert. Zwischen den Admins, die ganz unten liegen, und den Projektleitern als Spitzenreitern liegen also unverändert 23 Euro.
Die Gehälter von angestellten Fachkräften in der IT-Wirtschaft sind um 2,8 Prozent gestiegen. Führungskräfte kommen auf ein Plus von 1,9 Prozent. Zu diesem Ergebnis kam die Vergütungsstudie IT-Funktionen von Personalmarkt und der Computerwoche, die am 20. Oktober 2014 vorgelegt wurde. Die Spitzengehälter von Führungskräften liegen im Durchschnitt bei 118.000 Euro pro Jahr und werden von IT-Leitern verdient. Am unteren Ende der Gehaltsskala liegen Mitarbeiter im Anwender-Support (41.700 Euro) und Web-Designer (38.000 Euro).
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Und bei den Löhnen? Ich hab früher als Angestellter in den alten Zeiten kurz vor der...
Dann aber bitte auch nicht vergessen dass die 0,03% Regel nur für Fahrten zum regelmä...
Dein Steuerberater will aber für eine EÜR weniger und die darfst Du als Freiberufler...
Für die Bezahlung würde ich nicht mal aufstehen.