IT-Projekte: Welche IT-Freiberufler 76 Euro pro Stunde verlangen

Freie Admins können weiterhin die niedrigsten Honorare einfordern. Insgesamt steigen die Stundensätze das fünfte Jahr in Folge.

Artikel veröffentlicht am ,
IT-Projekte: Welche IT-Freiberufler 76 Euro pro Stunde verlangen
(Bild: John Adkisson/Reuters)

IT- und Engineering-Selbstständige verlangen einen Stundensatz von 76 Euro. Das ergab eine Auswertung der Jobbörse für Freiberufler, Gulp Information Services, vom 29. Oktober 2014. Damit steigen ihre Forderungen das fünfte Jahr in Folge.

Vor zehn Jahren, im August 2004, forderten die Freelancer ein Durchschnittshonorar von 64 Euro und damit zwölf Euro weniger. Seitdem ging es fast ununterbrochen aufwärts - mit einem leichten Knick, der durch die Finanzkrise in den Jahren 2008 und 2009 ausgelöst wurde.

Wie schon in den vergangenen Jahren konnten Projektleiter und Berater überdurchschnittlich hohe Honorare, derzeit 84 beziehungsweise 81 Euro, fordern. Neu ist, dass nun auch die IT-Trainer mit ihren Forderungen über dem Schnitt liegen. Sie haben ihre Stundensatz-Erwartung um sechs Euro auf nun 80 Euro erhöht. Immer wieder haben die Trainer ihre Forderungen erhöhen können. In den vergangenen fünf Jahren ergab das eine Steigerung um insgesamt 13 Euro - so viel wie für keine andere Gruppe.

Die Qualitätssicherungsexperten machten ebenfalls einen Sprung: um drei auf 70 Euro. Bei Projektleitern, Engineering-Experten und Administratoren blieben die Stundensatz-Forderungen in den vergangenen zwölf Monaten unverändert. Zwischen den Admins, die ganz unten liegen, und den Projektleitern als Spitzenreitern liegen also unverändert 23 Euro.

Die Gehälter von angestellten Fachkräften in der IT-Wirtschaft sind um 2,8 Prozent gestiegen. Führungskräfte kommen auf ein Plus von 1,9 Prozent. Zu diesem Ergebnis kam die Vergütungsstudie IT-Funktionen von Personalmarkt und der Computerwoche, die am 20. Oktober 2014 vorgelegt wurde. Die Spitzengehälter von Führungskräften liegen im Durchschnitt bei 118.000 Euro pro Jahr und werden von IT-Leitern verdient. Am unteren Ende der Gehaltsskala liegen Mitarbeiter im Anwender-Support (41.700 Euro) und Web-Designer (38.000 Euro).

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


kinderschreck 03. Nov 2014

Und bei den Löhnen? Ich hab früher als Angestellter in den alten Zeiten kurz vor der...

kinderschreck 03. Nov 2014

Dann aber bitte auch nicht vergessen dass die 0,03% Regel nur für Fahrten zum regelmä...

kinderschreck 30. Okt 2014

Dein Steuerberater will aber für eine EÜR weniger und die darfst Du als Freiberufler...

oSu. 30. Okt 2014

Für die Bezahlung würde ich nicht mal aufstehen.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. Unbotify: Denuvo-Entwickler wollen 99,8 Prozent aller Bots ausschalten
    Unbotify
    Denuvo-Entwickler wollen 99,8 Prozent aller Bots ausschalten

    GDC 2023 Bots in MMOs verursachen Millionenschäden, nun will das Team hinter Denuvo das Problem mit KI-basierten Vergleichen lösen.

  2. MediaTek: Ericsson erreicht durch Frequenzbündelung 4,36 GBit/s
    MediaTek
    Ericsson erreicht durch Frequenzbündelung 4,36 GBit/s

    Viel C-Band und 1.695 bis 2.200 MHz haben Ericsson und Mediatek gebündelt. Damit könnte FWA verbessert werden.

  3. Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
    Gegen Handelsblockade
    Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

    China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
    Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /