IT-Jobs: Amazon entlässt Hunderte am Hauptsitz in Seattle

Amazon baut eine größere Zahl von Arbeitsplätzen in Seattle und weltweit ab. Insgesamt wächst die Zahl der Beschäftigten in dem Konzern aber weiter stark.

Artikel veröffentlicht am ,
Standort von Amazon in den USA
Standort von Amazon in den USA (Bild: Amazon)

Amazon entlässt Hunderte Beschäftigte an seinem Hauptsitz in Seattle. Das berichtet die Seattle Times unter Berufung auf Unternehmensquellen. Die Entlassungen, die bereits im Gange sind, betreffen mehrere Hundert Angestellte in der Zentrale und Hunderte in anderen Staaten, berichtet eine Person, die mit den Kürzungen vertraut ist, der Seattle Times. Die Entlassungen konzentrieren sich in erster Linie auf die Einzelhandelsgeschäfte von Amazon, berichten weitere Quellen.

In den vergangenen Jahren stieg die Beschäftigtenzahl in Seattle von 5.000 im Jahr 2010 auf gegenwärtig 40.000. Einige Konzernbereiche sollen dabei ihr Budget überschritten haben. Amazon hatte in einigen Bereichen Einstellungsstopps verhängt.

Amazon bestätigt den Abbau

In einer Erklärung an die Seattle Times bestätigte Amazon die Kürzungen. "Im Rahmen unseres jährlichen Planungsprozesses nehmen wir Anpassungen im Personalbestand im gesamten Unternehmen vor - kleine Kürzungen an einigen Stellen und aggressive Einstellungen in vielen anderen Bereichen", sagte ein Sprecher. "Für betroffene Mitarbeiter arbeiten wir daran, Positionen in anderen Bereichen zu finden, in denen wir engagiert sind."

Das Unternehmen schafft auch weiterhin viele neue Arbeitsplätze. Die Beschäftigtenzahl von Amazon belief sich im Dezember 2017 auf 566.000 weltweit, das sind 66 Prozent mehr als vor einem Jahr, teilte das Unternehmen mit, als es diesen Monat Quartalszahlen meldete. Allein außerhalb der Versandzentren hatte Amazon aktuell 12.500 offene Stellen. Es wird nach einem Standort für ein zweites Hauptquartier gesucht, in dem bis zu 50.000 Beschäftigte eingestellt werden sollen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. VATM: Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection
    VATM
    Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection

    Die Telekom hat Call-by-Call und Preselection mehrfach verlängert. Obwohl viele Menschen sie weiterhin nutzen, enden diese Dienste bald.

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /