IT-Gehälter: "Firmen setzen übertriebenen Gehaltsforderungen Grenzen"

Wie viel verdienen ITler? Welche Tätigkeiten und Branchen sind am lukrativsten? Welche Faktoren bestimmen noch das Gehalt? Und: Wo ist die Grenze? Vergütungsexperte Michael Kind gibt Antworten.

Ein Interview von Peter Ilg veröffentlicht am
ITler haben weiterhin eine starke Verhandlungsposition auf dem Arbeitsmarkt.
ITler haben weiterhin eine starke Verhandlungsposition auf dem Arbeitsmarkt. (Bild: mohamed_hassan auf Pixabay)

Die Nachfrage bestimmt den Preis. Ist sie hoch und das Angebot gering, lässt sich in der betriebswirtschaftlichen Theorie gut Geld verdienen. Am Arbeitsmarkt ist das Gehalt der Preis. "Der steigt bei IT-Beschäftigten vor allem aufgrund der zunehmenden Wertigkeit von IT-Funktionen für Unternehmen", sagt Michael Kind, Vergütungsexperte bei der Personal- und Managementberatung Kienbaum. Bei überzogenen Gehaltsforderungen würden die Firmen aber nicht mitmachen.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Github, Gitlab, Google, KI, Opensearch: Vom Suchen und Löschen von Code
Github, Gitlab, Google, KI, Opensearch: Vom Suchen und Löschen von Code

Dev-Update Google pflegt Code per Sensenmann, Github bringt eine neue Suche, KI-Coding-Werkzeuge treten gegeneinander an und werden frei. Außerdem bekommt das Web Grundfunktionen.
Von Sebastian Grüner


Technical Debt: Die unbezahlte Schuld der Entwickler
Technical Debt: Die unbezahlte Schuld der Entwickler

Technische Schuld ist eine der teuersten Budget- und Wartungsfallen in der Softwareentwicklung. Wir erklären, wie man sie unter Kontrolle bekommt.
Ein Ratgebertext von Rene Koch


Anga Com: Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff
Anga Com: Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff

Anga Com Wie geht es weiter mit der angeschlagenen deutschen Kabelnetzbranche? Glasfaser ist das Hauptthema auf der Anga Com gewesen.
Ein Bericht von Achim Sawall


    •  /