IT-Gehälter: Einstiegsgehalt bei Startups liegt bei 31.400 Euro

2.616 Euro Gehalt brutto bekommen Berufsanfänger bei IT- und Internet-Startups in Deutschland. Dafür sei der Job reich an Erfahrungen, meint ein Startup-Chef.

Artikel veröffentlicht am ,
Sebastian Stricker, Gründer Share-the-Meal-App
Sebastian Stricker, Gründer Share-the-Meal-App (Bild: Hannibal Hanschke/Reuters)

Wer als Junior in einem Startup anfängt, verdient im Jahr durchschnittlich 31.400 Euro brutto. Beschäftigte mit mehr Verantwortung im Senior-Level bekommen rund 46.500 Euro im Jahr gezahlt. Das ist das Ergebnis einer Umfrage unter rund 150 Startup-Gründern im Auftrag des IT-Branchenverbands Bitkom.

Damit kommen Berufsanfänger in Startups nur auf 2.616 Euro brutto monatlich. "Startups erwirtschaften oft noch keine oder nur geringe Umsätze", sagte Bitkom-Geschäftsleiter Niklas Veltkamp. Er ist Mitbegründer des Berliner Startups Culicoo, mit dem Köche und Caterer für Events gebucht werden können.

Vergleich mit anderen Branchen

Einsteiger könnten jedoch technologische Innovationen von einem sehr frühen Zeitpunkt an maßgeblich mitgestalten und in kurzer Zeit Berufserfahrungen sammeln, die sonst auf dem Einstiegslevel nicht möglich seien. Hinzu komme die Möglichkeit einer Beteiligung am Unternehmenserfolg, erklärte Veltkamp.

Grundlage der Angaben ist eine Umfrage, die Bitkom Research im Auftrag des Bitkom durchgeführt hat. Befragt wurden 143 Gründer von IT- und Internet-Startups in Deutschland. Die Fragestellung lautete: "Wie hoch ist in Ihrem Startup das durchschnittliche Bruttomonats-Einkommen in Euro je nach Beschäftigungsebene?".

Ein Informatiker in Deutschland bezieht nach einer Studie des Vergleichsportals Gehalt.de durchschnittlich ein Gehalt von rund 55.000 Euro im Jahr, im oberen Segment betragen die Einnahmen rund 64.100 Euro. Zu den am besten zahlenden Branchen zählen der Chemiesektor, die Banken und die Pharmaindustrie. In der Chemiebranche liegt das Durchschnittsgehalt für IT-Fachkräfte bei 70.831 Euro. Es folgen die Banken mit 69.821 Euro und die Pharmaindustrie mit 67.055 Euro.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


thesmann 19. Okt 2016

Oder als Arbeitnehmer: "OK, dann arbeite ich halt woanders." Ich hab recht hart gelernt...

Cane 19. Okt 2016

Ich arbeite in einem Start-Up, und bei uns werden so etwa 80% aller Stellen auf...

amagol 18. Okt 2016

Die Sachen schliessen sich nicht aus. Es ist praktisch so, das man einen Teil seines...

Spiritogre 18. Okt 2016

Vor allem hat nun mal nicht jede Stadt solche Unternehmen wie Porsche ansässig. In...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Warnmeldungen
Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
Artikel
  1. Vermona: Zufall und Synthesizer
    Vermona
    Zufall und Synthesizer

    Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
    Von Martin Wolf

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

  3. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /