IT-Freiberufler: Software-Entwickler sind am gefragtesten

Software-Entwickler sind weiter gefragter als Projektmanager und Berater. Doch sie können nicht die höchsten Stundensätze fordern.

Artikel veröffentlicht am ,
Software-Präsentation bei Faception in Israel
Software-Präsentation bei Faception in Israel (Bild: Baz Ratner/Reuters)

Fast die Hälfte (40 Prozent) der IT-Freelancer sind als Software-Entwickler, Programmierer oder Software-Architekten im Einsatz. Das ergab die aktuelle Freelancer-Studie des Personaldienstleisters Gulp, an der 1.291 Experten teilgenommen haben. Der Projektmanager kommt mit 20,1 Prozent auf Platz 2. An dritter Stelle stehen die 14,8 Prozent der Umfrageteilnehmer, die als Berater tätig sind. Die Umfrageergebnisse wurden am 2. Dezember 2016 vorgelegt.

Die meisten der IT-Freelancer sind laut der Studie bei Großkonzernen im Einsatz: 53,6 Prozent der Projekte finden in Unternehmen mit mehr als 5.000 Beschäftigten statt. Hier liegen Banken und Finanzinstitute wie im Vorjahr auf Platz eins (17 Prozent). Sie konnten ihre Führung um zwei Prozentpunkte ausbauen, dicht gefolgt von der Automotivebranche (13,4 Prozent) und der IT (8,8 Prozent). Für die IT-Branche zeigte sich ein Rückgang von 4,4 Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahr. 2014 führte die IT die Branchenliste noch an.

Welche Branche am besten zahlt

Es sind nicht die Großkonzerne, die den höchsten durchschnittlichen Stundensatz zahlen, sondern die mittelgroßen Unternehmen mit 1.001 bis 5.000 Beschäftigten. Sie entlohnen die Freiberufler im Schnitt mit einem Stundensatz von 94,09 Euro inklusive Spesen und Reisekosten und zahlen damit um 2,14 Euro mehr als ihre großen Konkurrenten. Die Banken- und Finanzbranche liegt mit 86,80 Euro nur im Mittel. Vorne liegen die Beratungsfirmen mit 124,53 Euro. Mit Beratung, Business- oder Prozessanalyse lassen sich im Durchschnitt 106,46 Euro pro Stunde verdienen. Der durchschnittlich erzielte Stundensatz aller Umfrageteilnehmer liegt bei 83,48 Euro.

Die Umfrage wurde nach den Angaben sechs Monate lang anonym online durchgeführt. Partner der Erhebung waren 4freelance, Computerwoche, Crosswater, IT-Freelancer Magazin, Mediafon, Goetzbuchholz.de und Rgblog. An der Befragung nahmen IT- und Engineering-Selbstständige mit und ohne Gulp-Profil teil.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Thomas Schmitt 13. Jan 2019

Ich möchte euch gerne um Rat bitten, da ich selber nicht mehr so richtig weiter weiß. Ich...

Martin4567 27. Dez 2016

Also 124,53 Euro pro Stunde Netto? Wow. In Indien zahlt man für gute Entwickler zirka...

Anonymer Nutzer 25. Dez 2016

Ein normaler Index-ETF besteht physisch aus Aktien, ist also auch nur eine...

Trockenobst 24. Dez 2016

Meinen Buchhalter habe ich jetzt seit 15 Jahren und ich sage ihnen deutlich was ich...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
EAH-AZ80 im Test
Technics zeigt Apple und Bose, was tolle Hörstöpsel ausmacht

Die EAH-AZ80 von Technics sind nah dran am perfekten Hörstöpsel. Nur eine Sache stört uns - mit der man sich aber arrangieren kann.
Ein Test von Ingo Pakalski

EAH-AZ80 im Test: Technics zeigt Apple und Bose, was tolle Hörstöpsel ausmacht
Artikel
  1. Arc Pro A60 und A60M: Intel verdoppelt die Leistung seiner Profi-Grafikkarten
    Arc Pro A60 und A60M
    Intel verdoppelt die Leistung seiner Profi-Grafikkarten

    Die neue GPU für Workstations verdoppelt die Rechenleistung der bisherigen Modelle. Auch eine Mobilvariante kommt, beide mit neuem Chip.

  2. Gefälschte Software erhöht Anfälligkeit für Cyberangriffe
     
    Gefälschte Software erhöht Anfälligkeit für Cyberangriffe

    Cyberbedrohungen sind auf dem Vormarsch. Der Einsatz von gefälschter Software erhöht das Risiko, Opfer krimineller Übergriffe zu werden. Unter anderem, weil durch Piraterie erworbene Software keine Sicherheits-Updates liefert.
    Sponsored Post von CPN/Microsoft

  3. iOS, MacOS etc.: Apple gibt Entwickler-Betas kostenlos frei
    iOS, MacOS etc.
    Apple gibt Entwickler-Betas kostenlos frei

    Die Entwickler-Betaversionen von iOS 17, iPadOS 17 und MacOS Sonoma können nicht mehr nur von Entwicklern mit Bezahlkonto heruntergeladen werden.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /