IT-Arbeit: Stressabbau im DIY-Verfahren

Stressfrei arbeiten Viele Arbeitgeber unternehmen wenig gegen die Überlastung ihrer Mitarbeiter, die bauen den Stress dann in Eigenregie ab. Wie gelingt das effektiv?

Artikel von Andreas Schulte veröffentlicht am
Ein Quokka. Wer dieses Bild anschaut, dürfte schon weniger gestresst sein.
Ein Quokka. Wer dieses Bild anschaut, dürfte schon weniger gestresst sein. (Bild: CuteAnimalLover23 auf Pixabay)

Als sich nach dem Ende der Pandemie der Auftragsstau auflöste, wurde es für die Mitarbeiter eines Kölner IT-Unternehmens stressig: zu viele Projekte für zu wenig Mitarbeiter, zu wenig Zeit für zu viele Zeilen Code. Das hinterließ Spuren, auch bei Katharina. Zunächst wurde sie Tag für Tag unruhiger, und im Umgang mit den Kollegen wurde ihr Ton schärfer. Nach einigen Wochen stieg der Stress ihr buchstäblich zu Kopf.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Technical Debt: Die unbezahlte Schuld der Entwickler
Technical Debt: Die unbezahlte Schuld der Entwickler

Technische Schuld ist eine der teuersten Budget- und Wartungsfallen in der Softwareentwicklung. Wir erklären, wie man sie unter Kontrolle bekommt.
Ein Ratgebertext von Rene Koch


Anga Com: Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff
Anga Com: Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff

Anga Com Wie geht es weiter mit der angeschlagenen deutschen Kabelnetzbranche? Glasfaser ist das Hauptthema auf der Anga Com gewesen.
Ein Bericht von Achim Sawall


Speicherleaks vermeiden: Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++
Speicherleaks vermeiden: Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++

Bei C++ liegt alles in der Hand der Entwickler - und das kann gut und schlecht sein. Richtig angewendet, ist die Sprache aber alles andere als unsicher.
Eine Anleitung von Adam Jaskowiec


    •  /