IT-Arbeit: Stressabbau im DIY-Verfahren

Stressfrei arbeiten Viele Arbeitgeber unternehmen wenig gegen die Überlastung ihrer Mitarbeiter, die bauen den Stress dann in Eigenregie ab. Wie gelingt das effektiv?

Artikel von Andreas Schulte veröffentlicht am
Ein Quokka. Wer dieses Bild anschaut, dürfte schon weniger gestresst sein.
Ein Quokka. Wer dieses Bild anschaut, dürfte schon weniger gestresst sein. (Bild: CuteAnimalLover23 auf Pixabay)

Als sich nach dem Ende der Pandemie der Auftragsstau auflöste, wurde es für die Mitarbeiter eines Kölner IT-Unternehmens stressig: zu viele Projekte für zu wenig Mitarbeiter, zu wenig Zeit für zu viele Zeilen Code. Das hinterließ Spuren, auch bei Katharina. Zunächst wurde sie Tag für Tag unruhiger, und im Umgang mit den Kollegen wurde ihr Ton schärfer. Nach einigen Wochen stieg der Stress ihr buchstäblich zu Kopf.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Speicherleaks vermeiden: Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++
Speicherleaks vermeiden: Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++

Bei C++ liegt alles in der Hand der Entwickler - und das kann gut und schlecht sein. Richtig angewendet, ist die Sprache aber alles andere als unsicher.
Eine Anleitung von Adam Jaskowiec


Microsoft: Was ist neu in der dritten Preview von .NET 8?
Microsoft: Was ist neu in der dritten Preview von .NET 8?

Seit Ende Februar folgen im Monatsrhythmus neue Previews von Version 8 des .NET Frameworks. Wir werfen einen genauen Blick auf die Neuerungen der dritten Vorschauversion.
Von Fabian Deitelhoff


Spieleklassiker: Snake programmieren mit Lua und Löve
Spieleklassiker: Snake programmieren mit Lua und Löve

Mit der Open-Source-Sprache Lua und der Bibliothek Löve lassen sich einfach 2D-Spiele programmieren. Wir haben das mit dem Spieleklassiker Snake gemacht.
Von Julian Thome und Sören Leonardy


    •  /