Iskur XL und Fabric: Razer bringt Gaming-Stuhl für größere und schwerere Menschen
Der Razer Iskur XL ist für Menschen gedacht, die mehr als zwei Meter groß sind und bis zu 180 kg wiegen. Dazu gibt es eine neue Farbe.

Der Razer-Iskur-Stuhl scheint beliebt zu sein. Zumindest stellte das Unternehmen eine weitere Version mit Stoffbezug vor. Der Iskur Fabric behält die bekannte Sitzschale, Sitzkissen, Armlehnen und ergonomische Einstellungsmöglichkeiten bei. Statt Kunstleder wird jetzt aber über das Polster ein hellgraues Textil gezogen.
Neben der neuen Stoffversion soll der Stuhl in einer neuen Größe hergestellt werden. Beim Razer Iskur XL handelt es sich um eine speziell angepasste Version für besonders große und schwere Menschen. Razer gibt eine Körpergröße von 180 bis 208 cm an. Außerdem soll der Stuhl ein Körpergewicht von 180 kg aushalten.
Wie die normale Version verwendet der Iskur XL vierfach verstellbare Armstützen und eine um 139 Grad kippbare Rückenlehne. Auch die Kopfstütze und die Lendenwirbelstütze sollen sich verstellen lassen.
Sortiment komplett
Razer teilte mit, die Iskur-Serie sei mit den beiden neuen Angeboten komplettiert. Offenbar will das Unternehmen keine kleinere Version des Stuhls herstellen. Schon die Standardversion des Iskur ist laut Hersteller für Menschen ab 170 cm Körpergröße gedacht.
Unabhängig des verwendeten Materials: Der Iskur XL kostet immer 650 Euro. Das ist ein Aufpreis von 100 Euro zum Standard-Modell. Die Wahl des Materials - Stoff, schwarzes Kunstleder oder schwarz-grünes Kunstleder - spielt beim Preis keine Rolle. Der Standardstuhl liegt immer bei 550 Euro. Es gibt auch eine günstigere Variante ohne Lendenwirbelstütze und Farbauswahl: Dieser Iskur X kostet 400 Euro.
Den stoffbezogenen Iskur Fabric will Razer ab dem 30. September 2021 anbieten. Alle anderen Modelle können bereits bestellt werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wer kauft diese Gaming Stühle? Ich versteh es nicht. Wieso nicht gleich einen richtigen...
Die Rücklehnen haben an den Seiten immer diese Einbiegungen nach vorne die schnell mal...