Iridium E-Mobil: Das Wohnmobil bekommt einen Elektromotor
Beim Camping gibt es bisher noch wenig Elektromobilität. Das will ein Unternehmen aus Schwaben ändern: WOF hat für das kommende Jahr ein Wohnmobil mit Elektroantrieb angekündigt.

Der nächste Camping-Urlaub wird elektrisch: Die Marke Iridium stellt im kommenden Monat auf einer Fachmesse ein Wohnmobil mit Elektroantrieb vor. Es ist marktreif und soll im Laufe des Jahres 2019 auf den Markt kommen.
Iridium ist eine Marke des Unternehmens WOF aus Kirchheim/Teck in Baden-Württemberg. Das E Mobil ist eine Kooperation von WOF mit Elektrofahrzeuge Stuttgart (EFA-S) und Maurer Fahrzeugbau, einem Schweizer Wohnmobilhersteller, der den Aufbau für das Fahrzeug liefert.
Das Iridium E Mobil basiert auf einem Breitspur-Chassis, das seit Längerem für verschiedene Nutzfahrzeugtypen eingesetzt wird. EFA-S hat dieses mit dem Antriebsstrang versehen, mit dem das Unternehmen auch ehemalige Diesel-Lieferfahrzeuge des Kurierdienstes UPS umgerüstet hat.
Dazu gehören ein Synchronmotor, ein Lithium-Eisenphosphat-Akku sowie das von EFA-S selbst entwickelte Akku-Managementsystem. Die Reichweite des Wohnmobils soll bei 200 Kilometern liegen. Geladen wird an der herkömmlichen Steckdose, an Ladestationen bis 22 kW oder an CCS-Schnellladestationen mit bis zu 50 kW. Wie lange dauert, den Akku zu laden, ist noch nicht bekannt.
Bei den Campern gibt es noch vergleichsweise wenig Elektrofahrzeuge. Nissan hat im Sommer auf einer Messe in Spanien ein Wohnmobil auf der Basis des e-NV 200 vorgestellt, Daimler das Konzept eines Wohnmobils mit Brennstoffzellenantrieb. Dethleffs hatte eine andere Idee: Das Unternehmen aus dem Allgäu hat einen Wohnwagen für Elektroautos entwickelt. Der Hänger hat einen eigenen Antriebsstrang mit zwei Nabenmotoren und einem Akku, um den Akku des Zugfahrzeugs zu entlasten.
Das Iridium E Mobil wird auf der Reisemesse CMT in Stuttgart vorgestellt, die vom 12. bis 20. Januar 2019 stattfindet. Das Auto sei keine Vorstudie, teilte WOF mit, "sondern Kunden können dieses Fahrzeug 2019 kaufen und fahren."
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Im Gegensatz zu LIon brennen LiFePO4 Akkus nicht
"Ziel verfehlt" kann leicht passieren wenn man nur dorthin fahren kann, wo es eine...
Allerdings, wenn dein Urlaubsort recht weit weg ist, dann kommst du schon sehr, sehr...