Irak: Ericsson hielt mögliche Zahlungen an den IS für unwichtig

Erst auf Druck hat Ericsson begonnen, Hinweise auf Korruption im Irak und auf Zahlungen an den Islamischen Staat (IS) zu untersuchen.

Artikel veröffentlicht am ,
Börje Ekholm im Jahr 2018
Börje Ekholm im Jahr 2018 (Bild: Pau Barrena/AFP via Getty Images)

Ericsson hat mögliche Bestechungszahlungen im Irak eingeräumt. Eine interne Untersuchung ungewöhnlicher Geldflüsse bis zurück ins Jahr 2018 habe Bedenken hinsichtlich der Geschäfte im Irak ausgelöst, teilte der schwedische Mobilfunkausrüster am 15. Februar 2022 mit.

Bei den Untersuchungen des Zeitraums 2011 bis 2019 seien Geldanweisungen ohne eindeutigen Empfänger und Zahlungen an Lieferanten ohne Angaben zum Umfang der Leistungen gefunden worden. Auch seien Zahlungen an Mittelsmänner geflossen und alternative Transportrouten gewählt worden, etwa um den irakischen Zoll zu umgehen.

Einige Routen seien zu der Zeit von terroristischen Organisationen wie dem Islamischen Staat (IS) kontrolliert worden, hieß es vom Konzern. Allerdings hätten die Prüfer bislang nicht herausfinden können, wer letztlich das Geld empfangen habe.

Ferner wurden auch Transaktionen und Zahlungen aufgedeckt, die ein potenzielles Geldwäscherisiko darstellten. Hinweise auf eine direkte Finanzierung des Terrornetzwerkes durch Ericsson-Mitarbeiter haben die Ermittlungen dem Konzern zufolge nicht ergeben.

Als Reaktion auf die Untersuchungen seien mehrere Beschäftigte entlassen sowie Disziplinarverfahren angeordnet worden. Auch seien Geschäftsbeziehungen mit bisherigen Partnern aufgelöst worden.

Hohe Geldstrafen in den USA möglich

Das Eingeständnis könnte dem Unternehmen neue Probleme in den USA einbringen. Ericsson hatte nach Korruptionsermittlungen bereits im Jahr 2019 rund eine Milliarde US-Dollar gezahlt.

Damals ging es unter anderem um Geschäfte in China, Indonesien, Vietnam und Kuwait. Ericsson musste sich damals auch verpflichten, bestimmte Dokumente und Informationen bereitzustellen - und das US-Justizministerium kam im vergangenen Oktober zu dem Schluss, dass der Konzern gegen diese Auflage verstoßen habe.

Wenn das Ministerium einen Anlass sieht, dies erneut zu untersuchen, könnte dies laut Mads Rosendal, Analyst bei Danske Bank Credit Research, zu hohen Geldstrafen führen, sagte er Reuters.

Ericsson-Chef Börje Ekholm sagte Reuters in einem Interview, dass das Unternehmen nach Abschluss der Untersuchung im Jahr 2019 die Ergebnisse für nicht wesentlich genug gehalten habe, um sie offenzulegen. Ericsson überprüfte seine Haltung nach Anfragen, einschließlich des International Consortium of Investigative Journalists (ICIJ), zu der Untersuchung.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Schneller als SSDs
Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
Artikel
  1. Entlassungen: Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus
    Entlassungen
    Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus

    Mit der neuen Entlassungswelle hat Amazon nun 27.000 Mitarbeiter weniger.

  2. Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
    Altersdiskriminierung in der IT
    Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

    Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
    Von Harald Büring

  3. Solarstrom: Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an
    Solarstrom
    Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an

    Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /