iPhone: Sieben der Top-10-Smartphones 2021 kommen von Apple
2021 waren die fünf am meisten verkauften Smartphones iPhones - in die Top 10 kamen nur drei Android-Modelle.

Im Jahr 2021 konnte Apple alle Plätze der Top 5 der meistverkauften Smartphones weltweit erobern. Das berichtet das Marktforschungsunternehmen Counterpoint, das entsprechende Verkaufsdaten analysiert hat. Unter den Top 10 befinden sich insgesamt sieben iPhones und nur drei Android-Smartphones. Die zehn Geräte machen 19 Prozent der Gesamtverkäufe an Smartphones im Jahr 2021 aus.
Das am meisten verkaufte Smartphone 2021 war das iPhone 12 mit einem Marktanteil von 2,9 Prozent. Dahinter kommen das iPhone 12 Pro Max, das iPhone 13, das iPhone 12 Pro und das iPhone 11. Auf dem sechsten Platz liegt das erste Android-Smartphone auf der Liste - Samsungs Galaxy A12, ein Einsteigergerät.
Platz sieben belegt das Redmi 9A von Xiaomi, danach folgen wieder zwei iPhones - das iPhone SE 2020 und das iPhone 13 Pro Max. Auf dem zehnten Platz kommt das Redmi 9 von Xiaomi. Insgesamt sind in den Top 10 also nur die Geräte von drei Herstellern vertreten.
iPhones werden stark nachgefragt - Android-Markt ist diversifizierter
Dass sich überproportional viele iPhones in der Auflistung befinden, dürfte nicht nur mit deren guten Verkaufszahlen zusammenhängen - die es definitiv gibt. Im Android-Bereich sind wesentlich mehr Hersteller vertreten, auf die sich die Nachfrage aufteilt. Zudem gibt es mehr Smartphones im Einsteiger- und Mittelklassebereich; alle drei Android-Geräte in den Top 10 2021 sind aus diesen Marktsegmenten. Insgesamt waren Counterpoint zufolge im Jahr 2021 weltweit über 4.200 Smartphone-Modelle erhältlich.
Für Apples Zahlen 2021 war Counterpoint zufolge die Verschiebung des iPhone 12 im Jahr 2020 hilfreich. Das Weihnachtsgeschäft hatte sich auf diese Weise stärker als sonst in das Jahr 2021 verschoben. Außerdem kamen die neuen iPhone-13-Modelle sehr gut auf dem Markt an. Die Top-3-Modelle der Liste machen Counterpoint zufolge 41 Prozent von Apples Verkaufszahlen aus.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Und Google ist wo beheimatet?
Sagt ja auch keiner, dass es nicht beachtlich ist.
Kommt immer darauf an, ob man es moralisch vertretbar findet in eine Geldmolochen der...
Die Statistik anhand der Kaufzahlen ist schon ziemlich lächerlich, ich würde es...