iPhone: Sieben der Top-10-Smartphones 2021 kommen von Apple

2021 waren die fünf am meisten verkauften Smartphones iPhones - in die Top 10 kamen nur drei Android-Modelle.

Artikel veröffentlicht am ,
Das iPhone 12 und das iPhone 12 Pro
Das iPhone 12 und das iPhone 12 Pro (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)

Im Jahr 2021 konnte Apple alle Plätze der Top 5 der meistverkauften Smartphones weltweit erobern. Das berichtet das Marktforschungsunternehmen Counterpoint, das entsprechende Verkaufsdaten analysiert hat. Unter den Top 10 befinden sich insgesamt sieben iPhones und nur drei Android-Smartphones. Die zehn Geräte machen 19 Prozent der Gesamtverkäufe an Smartphones im Jahr 2021 aus.

Das am meisten verkaufte Smartphone 2021 war das iPhone 12 mit einem Marktanteil von 2,9 Prozent. Dahinter kommen das iPhone 12 Pro Max, das iPhone 13, das iPhone 12 Pro und das iPhone 11. Auf dem sechsten Platz liegt das erste Android-Smartphone auf der Liste - Samsungs Galaxy A12, ein Einsteigergerät.

Platz sieben belegt das Redmi 9A von Xiaomi, danach folgen wieder zwei iPhones - das iPhone SE 2020 und das iPhone 13 Pro Max. Auf dem zehnten Platz kommt das Redmi 9 von Xiaomi. Insgesamt sind in den Top 10 also nur die Geräte von drei Herstellern vertreten.

iPhones werden stark nachgefragt - Android-Markt ist diversifizierter

Dass sich überproportional viele iPhones in der Auflistung befinden, dürfte nicht nur mit deren guten Verkaufszahlen zusammenhängen - die es definitiv gibt. Im Android-Bereich sind wesentlich mehr Hersteller vertreten, auf die sich die Nachfrage aufteilt. Zudem gibt es mehr Smartphones im Einsteiger- und Mittelklassebereich; alle drei Android-Geräte in den Top 10 2021 sind aus diesen Marktsegmenten. Insgesamt waren Counterpoint zufolge im Jahr 2021 weltweit über 4.200 Smartphone-Modelle erhältlich.

  • Quelle: Counterpoint
Quelle: Counterpoint

Für Apples Zahlen 2021 war Counterpoint zufolge die Verschiebung des iPhone 12 im Jahr 2020 hilfreich. Das Weihnachtsgeschäft hatte sich auf diese Weise stärker als sonst in das Jahr 2021 verschoben. Außerdem kamen die neuen iPhone-13-Modelle sehr gut auf dem Markt an. Die Top-3-Modelle der Liste machen Counterpoint zufolge 41 Prozent von Apples Verkaufszahlen aus.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


forenuser 15. Mär 2022

Und Google ist wo beheimatet?

berritorre 14. Mär 2022

Sagt ja auch keiner, dass es nicht beachtlich ist.

jonasz 13. Mär 2022

Kommt immer darauf an, ob man es moralisch vertretbar findet in eine Geldmolochen der...

jonasz 13. Mär 2022

Die Statistik anhand der Kaufzahlen ist schon ziemlich lächerlich, ich würde es...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /